Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. vereint über 3.500 Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Er fördert Bildung, Wissenschaft und Innovation, unterstützt Hochschulen und engagiert sich für eine chancengerechte Bildung sowie die Stärkung der Zivilgesellschaft.
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. ist eine einzigartige Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Gegründet im Jahr 1920, verkörpert der Stifterverband die gemeinsame Verantwortung der deutschen Unternehmen für eine zukunftsfähige und lebenswerte Gesellschaft.
Die Hauptmission des Stifterverbandes ist es, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Der Fokus liegt auf den Kernthemen Bildung, Wissenschaft und Innovation. Der Stifterverband setzt sich ein für eine chancengerechte Bildung, exzellente Hochschulen und international wettbewerbsfähige Forschungseinrichtungen[2][4].
Der Stifterverband ist ein eingetragener Verein mit einem umfangreichen Netzwerk, das DAX-Konzerne, mittelständische Unternehmen, Unternehmensverbände, Stifter und engagierte Privatpersonen umfasst. Sein wichtigstes Gremium ist die Mitgliederversammlung, die den Vorstand und das Kuratorium wählt. Der Vorstand besteht aus den Vorstandsvorsitzenden fast aller DAX-Unternehmen sowie den Präsidentinnen und Präsidenten der großen Wirtschaftsverbände und Wissenschaftsorganisationen[3].
Der Stifterverband ist ein starker Förderer des Stiftungswesens in Deutschland und unterstützt eine starke und lebendige Zivilgesellschaft. Durch das Deutsche Stiftungszentrum betreut er über 600 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von 2,6 Milliarden Euro, aus denen jährlich 120 Millionen Euro in gemeinnützige Zwecke fließen[4].
Der Stifterverband ist ein gefragter Partner von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Er führt Studien und Analysen durch, wie das Hochschul-Barometer oder den Gründungsradar, und unterstützt politische Entscheidungsprozesse mit wissenschaftlich fundierten Daten und Fakten. Als Beratungsgremium der Bundesregierung leitet der Stifterverband die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) und bietet mit "Stifterverband Change" beratende Begleitung und Weiterbildungsangebote für Hochschulen und öffentliche Institutionen an[5].