Die DGRA ist die führende Fachgesellschaft für Regulatory Affairs. Sie vernetzt Experten aus Industrie, Wissenschaft & Behörden und fördert die Aus- und Weiterbildung im Bereich Arzneimittelzulassung.
Die Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs e.V. (DGRA) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich auf den Bereich der Zulassung von Arzneimitteln spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1999, dient die DGRA als Plattform für den Austausch zwischen der pharmazeutischen Industrie, Universitäten, Behörden und wissenschaftlichen Institutionen.
Die DGRA zielt darauf ab, die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Drug Regulatory Affairs zu fördern und den Informationsaustausch zwischen ihren Mitgliedern zu unterstützen. Sie versteht sich als neutrale Vermittlerin zwischen Industrie, Wissenschaft und Behörden, um die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten und die Entwicklung neuer Regularien zu unterstützen.
Die DGRA konzentriert sich auf die kontinuierliche Verbesserung der Ausbildung und des Informationsaustauschs im Bereich der Regulatory Affairs. Durch die Förderung von Bildungsprogrammen und den Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft trägt die DGRA zur nachhaltigen Entwicklung der pharmazeutischen Branche bei. Sie unterstützt die Anpassung an EU-weite Gesetze und die Globalisierung der Märkte, was für die Zulassung neuer Medikamente von entscheidender Bedeutung ist.
Die DGRA ist ein wichtiger Partner für alle, die sich mit den komplexen Anforderungen der Arzneimittelzulassung auseinandersetzen müssen, und bietet eine Plattform für den Dialog zwischen Industrie, Wissenschaft und Behörden.