Die DGRh ist eine der größten medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften für Rheumatologie in Deutschland. Sie fördert Forschung, Ausbildung und Vernetzung im Bereich rheumatischer Erkrankungen. Werde Teil ihres Teams!
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) ist eine der größten und bedeutendsten medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften im Bereich der Rheumatologie in Deutschland. Mit mehr als 1.750 Mitgliedern repräsentiert sie die Interessen dieser medizinischen Disziplin und fördert die Forschung und Ausbildung im Bereich der rheumatischen Erkrankungen.
Die Hauptmission der DGRh besteht darin, die wissenschaftliche Forschung und den fachlichen Austausch über rheumatische Erkrankungen zu fördern. Dabei legt sie großen Wert auf die Aus-, Weiter- und Fortbildung von Ärzten und medizinischem Assistenzpersonal sowie die Schulung von Patienten. Die Gesellschaft ist unabhängig und arbeitet ohne wirtschaftliche Ziele, um die Allgemeinheit zu unterstützen[1][6].
Die DGRh setzt sich für eine nachhaltige Förderung der rheumatologischen Forschung ein, indem sie Preise und Stipendien für wissenschaftliche Arbeiten verleiht. Zudem arbeitet sie eng mit anderen Fachorganisationen zusammen, um langfristige Lösungen für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen zu entwickeln[1][7].
Als Teil der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) vernetzt sich die DGRh mit anderen medizinischen Fachgesellschaften, um den wissenschaftlichen Austausch zu fördern und die medizinische Versorgung zu verbessern[1].
Die DGRh ist dadurch ein zentraler Akteur in der deutschen medizinischen Szene, der den wissenschaftlichen Fortschritt und die Patientenversorgung im Bereich der Rheumatologie maßgeblich beeinflusst.