

Diakonie Mitteldeutschland
Die Diakonie Mitteldeutschland ist mit 35.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in Bereichen wie Gesundheit, Altenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe. Werde Teil eines starken Teams!
Unternehmensbeschreibung: Diakonie Mitteldeutschland
bearbeitenDie Diakonie Mitteldeutschland ist die Wohlfahrtsorganisation der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland sowie der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Sie engagiert sich in einem weitreichenden Gebiet, das insbesondere die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie Teile Brandenburgs und Sachsens umfasst. Mit rund 35.000 Mitarbeitenden und über 2.000 Einrichtungen ist sie einer der größten Arbeitgeber der Region und der größte Wohlfahrtsverband in den neuen Bundesländern[1][2].
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
Das Angebot der Diakonie Mitteldeutschland ist vielfältig und spiegelt die besonderen Bedürfnisse der Menschen in der Region wider. Zu den wichtigsten Aufgabenbereichen zählen:
- Gesundheitsdienste (z.B. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste)
- Altenhilfe (Seniorenheime, Betreuungsangebote, Beratung)
- Behinderungshilfe (Wohnstätten, Werkstätten, Assistenzdienste)
- Familien- und Sozialberatung (Erziehungsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung)
- Kinder- und Jugendhilfe (Kindertagesstätten, Jugendsozialarbeit, stationäre Angebote)
- Suchtberatung und Suchthilfe
- Bildungsangebote (Kita, Schule, Erwachsenenbildung)
- Migranten- und Ausländerhilfe (Integrationshilfen, Beratung für Geflüchtete)[1][2]
Mission und Werte
Das Wirken der Diakonie ist Ausdruck des christlichen Glaubens und orientiert sich an den Grundsätzen praktischer Nächstenliebe. Ihr Ziel ist es, Menschen in Krisen, Krankheit, im Alter oder in schwierigen sozialen Lagen unabhängig von Herkunft und Religion zu unterstützen. Besonders wichtig sind ihr Glaubwürdigkeit, Solidarität und die Förderung sozialer Gerechtigkeit. Die Diakonie versteht sich als starke Stimme für einen offenen, vielfältigen und demokratischen Sozialstaat und setzt sich aktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt ein[1][3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
Die Diakonie Mitteldeutschland verfolgt zahlreiche Projekte, die über klassische Sozialarbeit hinausgehen und langfristig auf eine nachhaltige Entwicklung abzielen. Dazu zählen:
- Förderung gesellschaftlicher Inklusion durch barrierefreie Angebote und Hilfe für sozial Benachteiligte
- Integration und interkulturelle Öffnung durch gezielte Unterstützung von Migrantinnen und Migranten
- Förderung von Familien und Kindern durch Projekte wie „Kindern Urlaub schenken“ oder „Familien gehören zusammen“
- Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kita, Schule und Erwachsenenbildung
- Aufarbeitung und Prävention von sexualisierter Gewalt in eigenen Einrichtungen und in der Kirche[1][2][3]
- Gemeinsame Initiativen zur Stärkung des Sozialstaats und zum Erhalt gesellschaftlicher Werte wie Offenheit, Toleranz und Demokratie[3]
Tradition und Bedeutung
Die Diakonie Mitteldeutschland blickt auf eine lange Tradition sozialen Engagements zurück. Ihre Wurzeln reichen bis zu Martin Luther, der sich bereits im 16. Jahrhundert für Armenhilfe einsetzte, und zu den Franckeschen Stiftungen in Halle als wegweisende soziale Reformbewegung. Die Gründung der „Inneren Mission“ im 19. Jahrhundert bildet den Ausgangspunkt der heutigen diakonischen Arbeit. Diese historischen Stationen prägen das Wirken bis heute und sind Ausdruck einer gelebten christlichen Verantwortung für die Gesellschaft[1][2].
Aktuelles Engagement
Die Diakonie Mitteldeutschland setzt sich aktiv ein für die Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen, etwa durch Spendenaktionen für benachteiligte Kinder und Familien, durch Bündnisarbeit für einen starken Sozialstaat und durch gezielte Aufarbeitung von Fehlentwicklungen in Kirche und Gesellschaft. Sie ist ein zuverlässiger Partner im sozialen Gefüge der Region und steht für Verlässlichkeit und hohe Professionalität in allen Bereichen der Sozialen Arbeit[2][3].
Von der individuellen Beratung bis zur gesellschaftspolitischen Mitgestaltung – die Diakonie Mitteldeutschland begegnet Menschen auf Augenhöhe, bietet Hilfen zur Selbsthilfe und fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer vielfältigen und offenen Gesellschaft[1][2][3].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.diakonie-mitteldeutschland.de/ueber-uns/
- 2 - https://www.betterplace.org/de/organisations/7449-diakonie-mitteldeutschland
- 3 - https://www.diakonie-mitteldeutschland.de
- 4 - https://www.diakonie-baden.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/English/2016-04_Diakonie_At-a-glance.pdf
- 5 - https://www.dachstiftung-diakonie.de/fileadmin/user_upload/Gesellschaften/Cornelius-Werk_Diakonische_Dienste/CW_JH/2022_2022_avr_diakonie_mitteldeutschland_de.pdf