

Diakonie Osnabrück Stadt und Land
Die Diakonie Osnabrück ist ein bedeutender sozialer Dienstleister mit 2100 Mitarbeitenden. Sie bietet vielfältige Unterstützung in der Region, orientiert sich an christlichen Werten und fördert soziale Teilhabe.
Die Diakonie Osnabrück Stadt und Land gGmbH ist ein bedeutendes diakonisches Unternehmen, das dem Evangelisch-lutherischen Kirchenkreisverband Osnabrück gehört und im regionalen sowie überregionalen Kontext vielfältige soziale Dienstleistungen anbietet. Mit rund 2100 Mitarbeitenden engagiert sich die Diakonie für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und bietet umfangreiche Unterstützung in den Bereichen Alten- und Jugendhilfe, psychosoziale Beratung, Flüchtlingshilfe sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung[2][3][5].
Dienstleistungsangebot und Unternehmensstruktur
Die Organisation umfasst verschiedene Tochter- und Enkelgesellschaften, darunter das Diakoniewerk Osnabrück gemeinnützige GmbH und die DIAKO-Dienstleistungs GmbH, welche interne Serviceleistungen und IT-Sicherheitslösungen bereitstellt[1][5]. Ihr Leistungsspektrum umfasst neben der direkten sozialen und pädagogischen Betreuung auch die Begleitung und Beratung von Hilfesuchenden. Die Diakonie ist zudem in verschiedenen Wohlfahrtsverbänden und diakonischen Netzwerken aktiv, was ihre enge Vernetzung sowohl auf lokaler als auch auf bundesweiter Ebene unterstreicht[2].
Mission und Werte
Die Diakonie Osnabrück stellt den Menschen in den Mittelpunkt ihres Handelns und verfolgt die Mission, Lebensverhältnisse nachhaltig zu verbessern. Dabei orientiert sie sich an christlich-diakonischen Werten wie Nächstenliebe, Respekt, Solidarität und Teilhabe. Die Organisation unterstützt Menschen in allen Phasen ihres Lebens und fördert soziale Integration und Chancengerechtigkeit. Partnerschaften mit anderen sozialen Akteuren sind zentral, um gemeinsam wirksame Hilfe und nachhaltige Entwicklungen zu ermöglichen[2][4].
Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung
Die Diakonie Osnabrück engagiert sich gezielt für eine nachhaltige soziale Entwicklung. Sie setzt auf eine verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen und fördert innovative und zukunftsfähige Arbeitsweisen, etwa durch den Ausbau sicherer IT-Infrastrukturen, um einen verlässlichen Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Das Unternehmen trägt damit zur Stabilität und Effizienz seiner vielfältigen sozialen Angebote bei und sichert langfristig die Qualität der Betreuung und Beratung[5].
Zusammengefasst ist die Diakonie Osnabrück Stadt und Land ein integraler sozialer Dienstleister in der Region Osnabrück, der mit einem breiten Spektrum diakonischer Dienstleistungen Menschen in Notlagen unterstützt, gesellschaftliche Teilhabe fördert und nachhaltige soziale Verantwortung übernimmt. Durch ihre enge Vernetzung, christlich geprägte Werteorientierung und innovativen Ansätze trägt sie maßgeblich zur sozialen Stabilität und Weiterentwicklung der Gemeinschaft bei.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.diakonie-os.de/ueber-uns/unternehmen/unternehmensstruktur.html
- 2 - https://www.diakonie-os.de/ueber-uns/unternehmen.html
- 3 - https://www.cbinsights.com/company/diakonie-osnabrck-stadt-und-land-g
- 4 - https://www.xing.com/pages/diakonieosnabruckstadtundland
- 5 - https://www.securepoint.de/ueber-securepoint/referenzen/dios-diakonie-osnabrueck-stadt-und-land-ggmbh