baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Diakoniestation Schöneberg gGmbH header
    Diakoniestation Schöneberg gGmbH logo
    #häuslichepflege #pflegeberatung #demenzbetreuung

    Diakoniestation Schöneberg gGmbH

    aus Berlin

    Die Diakoniestation Schöneberg bietet umfassende häusliche Pflege, Beratung & Demenz-Wohngemeinschaften. Sie unterstützt Menschen dabei, so lange wie möglich in ihrem Zuhause zu leben. Digitalisierung sorgt für effiziente Betreuung.

    Webseite besuchenArrowRight

    Diakoniestation Schöneberg: Ein Überblick

    Edit

    Die Diakoniestation Schöneberg bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich der häuslichen Pflege und Unterstützung. Diese umfassen Pflege-Beratung, Haus-Pflege, Kranken-Pflege, Tages-Pflege, Pflege-Entlastung sowie Betreuungsdienste. Darüber hinaus gibt es Angebote für Demenz-Wohngemeinschaften, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Demenz spezialisieren[1].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Edit
    • Häusliche Pflege: Die Diakoniestation bietet Unterstützung bei körperlicher Pflege, Zubereitung von Mahlzeiten und Hilfe im Alltag, die von den Pflegekassen im Rahmen des SGB XI übernommen werden können[2].
    • Pflege-Beratung und Entlastung: Ziel ist es, pflegende Angehörige zu unterstützen und zu entlasten.
    • Demenz-Wohngemeinschaften: Diese bieten spezialisierte Betreuung und Unterstützung für Menschen mit Demenz.

    Hauptmission und Werte

    Edit

    Die Hauptmission der Diakoniestation Schöneberg besteht darin, Menschen in ihrer häuslichen Umgebung bestmöglich zu unterstützen. Sie streben danach, dass ihre Kunden so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben können. Dies erreichen sie durch individuelle Betreuung und Unterstützung, die auf die Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten ist.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Edit

    Die Diakoniestation Schöneberg setzt sich für die Digitalisierung im Pflegebereich ein, um effiziente Kommunikation und Dokumentation sicherzustellen. Sie arbeiten mit digitalen Lösungen, um die Betreuungsprozesse zu optimieren und den Mitarbeitern mehr Zeit für die direkte Betreuung der Klienten zu ermöglichen[3].

    Durch die Implementierung von digitalen Management-Systemen trägt die Diakoniestation Schöneberg zur Modernisierung der Pflege bei und fördert eine nachhaltige Unterstützung für ihre Klienten. Dies zeigt sich in der engeren Einbindung von digitalen Technologien zur Verbesserung der Pflegequalität und -organisation.

    Die Diakoniestation Schöneberg ist ein wichtiger Partner für Menschen, die Unterstützung in ihrer häuslichen Umgebung benötigen. Mit ihrem umfassenden Angebot und der Fokussierung auf Digitalisierung und Effizienz trägt sie zur Verbesserung der Lebensqualität ihrer Klienten bei.