Die TUM Campus Heilbronn gGmbH ist ein innovatives Joint Venture zwischen der TUM und der Dieter Schwarz Stiftung. Sie bietet Campusmanagement, akademische Weiterbildung und Student Services an, um den akademischen Betrieb zu unterstützen und die Vernetzung mit der Region Heilbronn-Franken zu fördern.
Die TUM Campus Heilbronn gGmbH ist ein innovatives Joint Venture zwischen der Technischen Universität München (TUM) und der Dieter Schwarz Stiftung, gegründet im Jahr 2018. Das Unternehmen fungiert als Campusmanagement-Dienstleister und Anbieter von akademischen Weiterbildungsformaten im Bereich der Continuing Education.
Die Hauptmission der TUM Campus Heilbronn gGmbH besteht darin, den akademischen Betrieb der TUM am Heilbronn Campus zu unterstützen und durch innovative Angebote die Vernetzung zwischen Wissenschaft und regionalen Unternehmen zu fördern. Die Werte des Unternehmens umfassen Exzellenz in Forschung und Lehre sowie ein starkes Engagement für die Region Heilbronn-Franken[1][2].
Die gGmbH engagiert sich in lokalen Initiativen wie dem „Bündnis für Digitale Transformation“ und fördert die Internationalisierung des Bildungscampus Heilbronn. Durch die Entwicklung von Studienprogrammen, die sich auf digitale Transformation und Informationstechnologie konzentrieren, trägt das Unternehmen zur nachhaltigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Region bei[2][3].
Aktuell unterstützt die gGmbH die Expansion des Studienangebots, einschließlich der Einrichtung eines Data Science Centers und eines AI Hubs. Zudem wurde das Programm „Campus Living“ ins Leben gerufen, um das Campus-Ökosystem ganzheitlich weiterzuentwickeln[2].