

DRK Kreisverband Bremen e.V.
Jobportal der WFB Bremen: Entdecken Sie Karrierechancen in einer dynamischen Stadt! Die Freie Hansestadt Bremen ist ein zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität. Finden Sie Ihren Traumjob in einer innovativen und lebenswerten Umgebung.
Unternehmensbeschreibung der Freien Hansestadt Bremen
Die Freie Hansestadt Bremen präsentiert sich als dynamische, traditionsbewusste und zugleich zukunftsorientierte Stadt mit einem vielfältigen Angebot an Dienstleistungen und kulturellen Highlights. Im Zentrum steht die Stadtentwicklung und -gestaltung, die Bremen als attraktiven Wirtschafts-, Dienstleistungs- und Lebensstandort weiter stärkt. Mit dem Leitbild „Bremen Lebenswert, urban, vernetzt“ verfolgt die Stadt eine nachhaltige und partizipative Planung, bei der Bürgerbeteiligung und öffentliche Dialoge eine bedeutende Rolle spielen. Ziel ist es, ein lebendiges, urbanes Umfeld mit hoher Lebensqualität zu schaffen, in dem Wirtschaft, Kultur und Wohnen in einem ausgewogenen Verhältnis stehen[3].
Die Kernkompetenzen und Dienstleistungen der Stadt Bremen umfassen ein breites Spektrum: Von der Förderung des Städtetourismus mit dem klaren Profil eines „genussvollen Städteerlebnisses“ bis hin zur Organisation vielfältiger Veranstaltungen für alle Altersgruppen, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Die Stadt bietet eine benutzerfreundliche digitale Infrastruktur, wie Web-Apps für Stadterkundungen und virtuelle Touren, die den Zugang zu Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten erleichtern. Auch soziale Initiativen, wie die Unterstützung von Geflüchteten, sind integraler Bestandteil des kommunalen Engagements[1][2].
Ein wesentlicher Fokus liegt auf der nachhaltigen Stadtentwicklung und der Erhaltung eines herausragenden Stadtbildes. Strategien zur Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität, die Gestaltung attraktiver öffentlicher Räume sowie die Integration von urbanem Wohnen in lebendigen Quartieren tragen dazu bei, die Innenstadt Bremen bis 2025 als modernes, wirtschaftlich leistungsfähiges und lebenswerteres Zentrum zu etablieren[3].
Nachhaltigkeit spiegelt sich ebenso in den touristischen Zielen wider: Bremen strebt eine überdurchschnittliche Entwicklung im Städtetourismus an, mit dem Bestreben, Marktanteile im nationalen und internationalen Wettbewerb zu gewinnen. Dabei setzt die Stadt auf ein ganzheitliches Tourismuskonzept, das kulturelle Vielfalt, Genuss und Erlebnis vereint und somit Bremen als einzigartige Destination positioniert[1].
Zusammengefasst steht die Freie Hansestadt Bremen für eine innovative, kulturell reiche und nachhaltige Stadtentwicklung, die Tradition und Moderne miteinander verbindet. Sie schafft Werte durch Bürgernähe, wirtschaftliche Dynamik und vielfältige Lebensqualität, unterstützt durch digitale Innovationen und eine klare Ausrichtung auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit.
Diese Beschreibung basiert auf den offiziellen Strategiepapiere und Angeboten der Stadt Bremen, insbesondere der Tourismusstrategie 2025, dem Innenstadtentwicklungskonzept sowie aktuellen Dienstleistungen und Initiativen, die auf der Website bremen.de präsentiert werden[1][2][3].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.wfb-bremen.de/sixcms/media.php/49/Tourismusbroschuere_Bremen%202025_Web.pdf
- 2 - https://www.bremen.de
- 3 - https://bau.bremen.de/sixcms/media.php/13/Bremen+Innenstadt+2025.pdf
- 4 - https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/184584/1/Bogyo_Imre-Karoly_Dissertation.pdf
- 5 - https://www.bremen-innovativ.de/gep2030/