Das ibs Institut für Berufs- und Sozialpädagogik bildet Fachkräfte in Pflege und Bildung aus. Es bietet Ausbildungen, Weiterbildungen und Seminare mit Fokus auf sozialer Verantwortung und Mitarbeiterförderung.
Das ibs Institut für Berufs- und Sozialpädagogik ist ein gemeinnütziger Bildungs- und Privatschulträger in Norddeutschland. Die Gruppe umfasst die ibs Institut für Berufs- und Sozialpädagogik gGmbH sowie ihre Tochtergesellschaften gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin und gfg Gesellschaft für Gesundheitsfachberufe gGmbH in Rostock.
Die Hauptmission des ibs besteht darin, qualifizierte Fachkräfte in den Bereichen Pflege und Bildung auszubilden und weiterzubilden. Der Fokus liegt auf sozialer Verantwortung und einer werteorientierten Arbeitskultur, die sich durch Flexibilität, Mitarbeiterförderung und Engagement für soziale Angelegenheiten auszeichnet.
Das Unternehmen setzt auf langfristige qualitativ hochwertige Bildung und beteiligt sich an Projekten zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Diese Initiativen spiegeln das Engagement für gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit wider.
Die ibs wurde 1983 gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Heute konzentriert sie sich auf die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Gesundheit und Soziales. Der Bereich Handel, Wirtschaft, Handwerk wurde 2016 an die Bildungszentren Grone Bremen übertragen, um den Fokus auf Gesundheit und Soziales zu verstärken[3].
Durch ihre engagierte Arbeit und die Beteiligung an sozialen Projekten trägt das ibs zur Förderung von Fachkräften und zur Stärkung der Gesellschaft bei.