

Die DRK-Rettungsdienstschule SH ist ein etablierter Bildungsträger mit Fokus auf praxisnahe Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst. Sie bietet ein breites Spektrum an Kursen für Rettungskräfte und legt Wert auf Qualität, Innovation und soziale Verantwortung.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein gGmbH ist die älteste Rettungsdienstschule in Schleswig-Holstein und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der praxisnahen Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst. Mit Standorten in Lübeck und Schleswig bietet sie ein umfangreiches Portfolio an Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten für Rettungssanitäterinnen, Notfallsanitäterinnen, Praxisanleiter*innen sowie weitere Fachkräfte im Rettungsdienst an. Die Schule richtet sich an Teilnehmende aus Organisationen, Verbänden, Behörden und Privatpersonen und ist eng mit regionalen Rettungswachen und Partnern im Rettungsdienst vernetzt, was eine enge Verknüpfung von schulischer Ausbildung und praktischer Einsatzpraxis gewährleistet[1][2].
Die Hauptmission der DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein besteht darin, eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Dies wird unter anderem durch den intensiven Austausch mit erfahrenen Rettungsdiensten und medizinischen Experten ermöglicht. Das Team der Lehrkräfte vereint bildungswissenschaftliche Expertise mit praktischer Notfallmedizin, unterstützt durch Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Feuerwehr, Pflege und Management[1]. Diese enge Kooperation sichert die Aktualität und Qualität der Ausbildung kontinuierlich.
Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes als größter humanitärer Organisation in Deutschland orientiert sich die Schule an den Werten des DRK: Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und soziale Verantwortung. Das Engagement für die Gesellschaft spiegelt sich auch in der umfassenden Rolle des DRK im Rettungsdienst und im sozialen Bereich in Schleswig-Holstein wider[6][7].
Zur Nachhaltigkeit der Ausbildung trägt die Schule insbesondere durch den Fokus auf moderne, langlebige und technisch hochwertige Medizintechnik bei, die regelmäßig gewartet und fortwährend weiterentwickelt wird. Die Förderung der fachlichen Weiterbildung des Personals und eine mitarbeiterfreundliche Arbeitskultur stehen ebenfalls im Vordergrund, um die langfristige Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu sichern[7]. Auf diese Weise setzt die DRK-Rettungsdienstschule nicht nur auf Qualität und Innovation in der Ausbildung, sondern auch auf nachhaltige Personalentwicklung als wichtigen Erfolgsfaktor.
Zusammenfassend ist die DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein ein etablierter, innovativer und sozial verantwortlicher Bildungsträger im Bereich der Rettungsdienstausbildung, der durch Praxisnähe, Expertenwissen und Netzwerkkompetenz eine optimale Vorbereitung für den anspruchsvollen Alltag im Rettungsdienst bietet und damit zur Sicherstellung der Notfallversorgung im Norden Deutschlands wesentlich beiträgt.