Die EAF Berlin fördert Chancengleichheit und Vielfalt in Politik und Wirtschaft. Als unabhängige Forschungs- und Beratungsorganisation bietet sie Organisationsberatung, Mentoring, praxisorientierte Studien und Trainings an, um Frauen in Führungspositionen zu stärken und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin (EAF Berlin) ist eine unabhängige Forschungs- und Beratungsorganisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1996 an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft tätig ist.
Die EAF Berlin engagiert sich für die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an politischen und wirtschaftlichen Führungspositionen. Sie ist überzeugt, dass Chancengleichheit und Vielfalt zum wirtschaftlichen Erfolg und zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen. Ein besonderes Anliegen ist die Förderung weiblicher Talente in den MINT-Berufen, wie durch die Gründung der Femtec.GmbH im Jahr 2001 zusammen mit der Technischen Universität Berlin[1][2][3].
Die EAF Berlin setzt sich für eine gerechte Gesellschaft ein, in der Menschen aller Geschlechter und Identitäten die gleichen Chancen und Rechte haben und ihre Potenziale entfalten können. Zu den Nachhaltigkeitszielen gehören:
Die EAF Berlin hat ein breit gefächertes Netzwerk aufgebaut, das Wissenschaftlerinnen, Vertreterinnen aus Unternehmen und Verbänden sowie Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung umfasst. Sie kooperiert mit mehreren Bundesministerien, Firmen, Vereinen und Verbänden und ist in der gesamten Bundesrepublik sowie international aktiv[1][2][3].
Die EAF Berlin ist somit eine zentrale Akteurin in der Förderung von Vielfalt, Chancengleichheit und nachhaltiger Personal- und Organisationsentwicklung in Deutschland und darüber hinaus.