

eeden ist ein innovatives deutsches Startup, das mit chemischem Recycling Textilabfälle in hochwertige Fasern verwandelt. Es ermöglicht eine Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche und sucht engagierte Talente für sein wachsendes Team in Münster.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

eeden ist ein innovatives deutsches Technologie-Startup mit Sitz in Münster, das sich auf das chemische Recycling von Baumwoll-Polyester-Gemischtextilien spezialisiert hat. Mit einer bahnbrechenden Technologie extrahiert eeden die Zellulose aus Baumwollanteilen und zerlegt Polyester in seine Grundbausteine. Diese wiedergewonnenen Materialien dienen als Grundlage für die Herstellung neuer, qualitativ hochwertiger Textilfasern wie Lyocell, Viskose und Polyester. Dadurch ermöglicht eeden eine echte Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche und schafft ressourceneffiziente Alternativen zu herkömmlichen Fasern[1][2][7].
Die Hauptmission von eeden ist es, die textile Industrie durch nachhaltige Innovationen grundlegend zu transformieren und so zur Lösung des globalen Problems von Altkleidern und Textilabfällen beizutragen. Das Unternehmen verfolgt dabei Werte wie Neugier, Mut und Zusammenarbeit, die sich auch im engagierten Team widerspiegeln. Ihre Technologie soll nicht nur hochwertige Upcycling-Produkte liefern, sondern als Drop-in-Lösung in bestehende Produktionsprozesse der Textilindustrie integriert werden, ohne die Herstellungsinfrastruktur zu verändern. Dadurch wird auch eine mehrfache Wiederverwendung beziehungsweise ein Multi-Loop-Recycling ermöglicht[7][8].
Ein zentrales Nachhaltigkeitsziel von eeden ist die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der Umweltbelastung bei der Textilproduktion. Im Vergleich zu Neuproduktion verbraucht der chemische Recyclingprozess von eeden deutlich weniger Wasser, benötigt kein landwirtschaftlich genutztes Land, verzichtet auf Pestizideinsatz und nutzt stattdessen textile Abfälle als wertvolle Rohstoffe. Die Technologie unterstützt die Einhaltung zukünftiger EU-Umweltvorgaben und trägt mit zur Erreichung einer klimafreundlichen, zirkulären Textilwirtschaft bei[7].
Mit einer erfolgreichen Finanzierungsrunde über 18 Millionen Euro baut eeden derzeit eine Demonstrationsanlage in Münster, die als Plattform zur weiteren Skalierung und für Industriepartnerschaften dient. Als Teil des Innovationsprojekts ReCircleTex arbeitet eeden eng mit Partnern aus Forschung und Industrie zusammen, um den textilen Kreislauf durch technologische und logistische Verbesserungen voranzutreiben. So trägt eeden wesentlich dazu bei, den globalen Textilabfall in hochwertige Neuprodukte umzuwandeln und die Abhängigkeit von Primärrohstoffen signifikant zu verringern[1][6].
Zusammenfassend positioniert sich eeden als Vorreiter für nachhaltige Textilkreisläufe, der mit fortschrittlicher chemischer Recyclingtechnologie eine zukunftsfähige Alternative zur linearen Textilproduktion schafft und damit ökologische sowie wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der Modebranche fördert.