Die Europäische Filmakademie ist eine führende Organisation im Bereich des europäischen Films, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1989 für die Förderung und Vernetzung von Filmschaffenden einsetzt. Mit über 5.000 Mitgliedern aus mehr als 50 Ländern stellt sie ein zentrales Netzwerk dar, das Kreativität und Innovation im Filmwesen unterstützt.
- Förderung europäischer Kreativität: Die Akademie zielt darauf ab, die Vielfalt und Exzellenz des europäischen Films zu feiern und neue Zuschauer für europäische Filme zu gewinnen.
- Bildung und Wissensvermittlung: Sie engagiert sich in der Bildung von Zuschauern aller Altersgruppen und fördert die Diskussion über aktuelle Themen in der Filmindustrie.
- Zukunft des Films: Durch Initiativen wie den European Film Club fördert sie die Entwicklung junger Zuschauer und Filmemacher.
- European Film Awards: Jährlich werden die besten europäischen Filme und Talente in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
- Month of European Film: Eine Veranstaltungsreihe, die europäische Filmkultur in den Mittelpunkt stellt.
- Partnerschaften: Aktuelle Partnerschaften, wie die mit Vimeo, ermöglichen es, europäische Filme einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
- Kulturelle Vielfalt: Die Akademie unterstützt die Erhaltung des europäischen Filmkulturerbes und fördert die kulturelle Vielfalt durch ihre Aktivitäten.
- Gesellschaftliche Debatten: Sie führt wichtige Debatten im Filmsektor an, zuletzt unter anderem über die Rolle von KI in der Filmindustrie.
- Unterstützung von Filmmachern: Die Akademie setzt sich für die Rechte und Freiheiten von Filmmachern ein, wie zuletzt bei der Unterstützung von iranischen Regisseuren.