Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung setzt sich für die Verbesserung der medizinischen Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen ein. Durch Forschungsförderung, Netzwerkarbeit und innovative Therapien schafft sie Hoffnung und Perspektiven für Betroffene.
Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung, gegründet im März 2006 von Eva Luise und dem ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler, widmet sich der Verbesserung der medizinischen Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Die Stiftung entstand aus der persönlichen Erfahrung der Köhlers mit den Herausforderungen, die solche Erkrankungen mit sich bringen, wie der verzweifelten Suche nach Antworten, der jahrelangen Odyssee von Klinik zu Klinik und der Hilflosigkeit angesichts fehlender Behandlungsoptionen[1].
Die Hauptmission der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung ist es, sicherzustellen, dass jeder Mensch das gleiche Recht auf Gesundheit hat. Die Stiftung engagiert sich aus tiefer Überzeugung für eine bessere medizinische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Seltenen Erkrankungen. Die Werte der Stiftung umfassen die Förderung von Forschung, die Schaffung von Netzwerken und die Verbesserung der Versorgung, um das Leid von Betroffenen zu lindern und Hoffnung auf Linderung und Heilung zu geben[1][3].
Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung arbeitet unermüdlich daran, medizinischen Fortschritt für alle zu ermöglichen und die Lebensqualität von Menschen mit Seltenen Erkrankungen signifikant zu verbessern. Durch ihre umfassenden Initiativen und Partnerschaften leistet die Stiftung einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung und Forschung in diesem Bereich.