Die Deutsche Kinderkrebsstiftung setzt sich seit 1994 für das Wohl krebskranker Kinder ein. Sie fördert Forschung, unterstützt betroffene Familien und bietet Rehabilitation. Mit Transparenz und Verantwortung sorgt sie für eine hoffnungsvolle Zukunft für erkrankte Kinder und Jugendliche.
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 mit voller Kraft für die Gesundheit und das Wohlergehen krebskranker Kinder und Jugendlicher einsetzt.
Die Hauptmission der Deutschen Kinderkrebsstiftung ist es, sicherzustellen, dass krebskranke Kinder wieder gesund werden können und in ihrer Lebensqualität und ihren Zukunftschancen anderen Kindern nicht nachstehen. Die Stiftung legt großen Wert auf verantwortungsvolles Handeln, Transparenz und die sachgemäße Verwendung der Spendengelder[2][4].
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung hat seit 2003 das DZI Spenden-Siegel, das eine transparente Mittelverwendung, sachliche und wahrhaftige Information und Werbung sowie angemessene Verwaltungsausgaben bescheinigt[2][4].
Durch ihre umfassenden und nachhaltigen Bemühungen trägt die Deutsche Kinderkrebsstiftung maßgeblich dazu bei, dass krebskranke Kinder und Jugendliche eine hoffnungsvolle und lebenswerte Zukunft haben.