baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Flingern mobil e.V. header
    Flingern mobil e.V. logo
    #sozialearbeit #düsseldorfhilft #gemeinnützig

    Flingern mobil e.V.

    aus Düsseldorf

    Flingern mobil e.V. sucht Verstärkung! Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit 1997 in Düsseldorf für Kinder, Familien, Senioren, Geflüchtete u.v.m. Er fördert Bildung, Beschäftigung & Teilhabe. Werde Teil des Teams!

    Webseite besuchenArrowRight

    Flingern mobil e.V. ist ein gemeinnütziger sozialer Verein mit Sitz in Düsseldorf, der seit 1997 als engagierter Helfer in unmittelbarer Nachbarschaft tätig ist. Ursprünglich aus einer Initiative zur Unterstützung drogenabhängiger Menschen entstanden, hat sich der Verein zu einer vielseitigen sozialen Einrichtung entwickelt, die ein umfassendes Spektrum an Hilfsangeboten für unterschiedliche Zielgruppen anbietet. Dazu zählen Kinder und Jugendliche, Frauen, Familien und Alleinerziehende, Wohnungslose, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Suchtkranke, Arbeitssuchende sowie Menschen mit Migrationshintergrund und Sozialhilfeberechtigte.

    Die Hauptmission von Flingern mobil ist es, ein soziales und gerechtes Miteinander in der Gemeinschaft zu fördern. Dabei legt der Verein besonderen Wert auf Erziehung, Bildung, Beschäftigung und gesellschaftliche Teilhabe. Die Arbeit erfolgt dabei stets nah an den Lebensrealitäten der Menschen vor Ort und ist geprägt von Flexibilität, Effektivität und Unabhängigkeit gegenüber Weltanschauung, Kultur, Identität, Religion oder Herkunft. Die Konzepte und Hilfsmaßnahmen entstehen gemeinsam mit den Betroffenen und sind dadurch passgenau und nachhaltig.

    Flingern mobil betreibt unter anderem Kindertagesstätten in Kooperation mit Kirchengemeinden und engagiert sich in der Sozialarbeit in mehreren Düsseldorfer Stadtteilen, insbesondere Flingern und Düsseltal. Das Angebot umfasst neben der Armutslinderung und Suchtberatung auch Unterstützung für Geflüchtete und Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Herangehensweise ist geprägt von aufsuchender und niederschwelliger Arbeit, die Lebensqualität durch soziale Integration und kulturelle Teilhabe verbessert.

    Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind zentrale Werte des Vereins. Diese zeigen sich in der langfristigen Unterstützung vulnerabler Gruppen, dem Einsatz ehrenamtlicher Helfer und einem ganzheitlichen Ansatz, der soziale, kulturelle und bildende Angebote miteinander verbindet, um nachhaltige positive Veränderungen im sozialen Gefüge zu bewirken.

    Insgesamt steht Flingern mobil für eine verlässliche, sozialorientierte und interkulturelle Unterstützung, die Menschen vor Ort dabei hilft, selbstbestimmt und würdevoll in der Gesellschaft teilzuhaben. Der Verein ist ein wichtiger Akteur, der Herausforderungen sozialer Ungleichheit adressiert und aktiv Lösungen zur Stärkung der Gemeinschaft in Düsseldorf entwickelt[1][3].