Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich seit 1994 für die Rechte und Integration von Flüchtlingen ein. Mit Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und politischer Einflussnahme fördert er gesellschaftliche Teilhabe und bekämpft Rassismus. Ein wichtiger Partner für Menschenrechte in Sachsen-Anhalt.
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. ist ein seit 1994 als landesweit aktiver, gemeinnütziger Verein tätiges Organisation, das sich für die Anerkennung und den Schutz der Rechte von Flüchtlingen einsetzt.
Die Hauptmission des Flüchtlingsrats besteht darin, die Lebenssituation von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt zu verbessern und ihre Rechte zu verteidigen. Der Verein vertritt den Grundsatz, dass "Bleiberecht Menschenrecht" ist und engagiert sich für die Akzeptanz und Integration von Flüchtlingen in der Gesellschaft. Ein zentrales Anliegen ist die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung[1][4].
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. ist eine unabhängige Organisation, die sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Projektförderung finanziert. Der Verein hat drei Geschäftsstellen mit hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einen ehrenamtlich arbeitenden Vorstand[1][4].
Durch seine umfassende Arbeit und Engagement leistet der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von Flüchtlingen und zur Förderung der Menschenrechte in Sachsen-Anhalt.