Option 1 (kurz & prägnant):
Die Forscherstation gGmbH fördert naturwissenschaftliche Bildung für Kinder. Sie bietet Fortbildungen, Forschung und Materialien für Pädagogen. Entdecke spannende Jobs!
Option 2 (etwas ausführlicher):
Die Forscherstation gGmbH engagiert sich für frühe naturwissenschaftliche Bildung. Sie bietet Fortbildungen, Forschung und Materialien für Pädagogen. Finde hier passende Stellen!
Option 3 (fokus auf die Mission):
Die Forscherstation gGmbH weckt die Begeisterung für Naturwissenschaften bei Kindern. Werde Teil des Teams und gestalte die Zukunft der Bildung mit! Jobangebote hier.
Die Forscherstation Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH hat sich der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung von Kindern im Krippen-, Kita-, Hort- und Grundschulalter verschrieben. Ihr Ziel ist es, die natürliche Begeisterung von Kindern für Phänomene wie Regenbögen, Löwenzahnsamen oder den Sternenhimmel zu wecken und zu erhalten.
Um dieses Ziel zu erreichen, bietet die Forscherstation berufsbegleitende Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte an. Diese Fortbildungen vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Experimentierideen und Anregungen, die direkt in den pädagogischen Alltag integriert werden können. Die Forscherstation stellt zudem Praxismaterialien zur Verfügung, die ausgeliehen oder heruntergeladen werden können, um die Umsetzung naturwissenschaftlicher Projekte zu erleichtern.
Ein weiterer Schwerpunkt der Forscherstation ist die praxisbezogene Forschung. Durch eigene Forschungsprojekte werden Erkenntnisse gewonnen, die zur Weiterentwicklung der frühen naturwissenschaftlichen Bildung beitragen und die Qualität der Fortbildungsangebote kontinuierlich verbessern. Die Forschungsprojekte verbinden dabei theoretische und empirische Arbeiten mit der Praxis und befassen sich mit zentralen Fragestellungen der empirischen Bildungsforschung sowie der fachdidaktischen Forschung in den Naturwissenschaften. Die Ergebnisse werden regelmäßig auf Fachkonferenzen vorgestellt und in Fachzeitschriften publiziert, um den wissenschaftlichen Dialog zu fördern.
Die Forscherstation legt großen Wert auf die Qualität ihrer Angebote. Durch systematische Evaluation und umfassendes Monitoring wird sichergestellt, dass die Fortbildungen effektiv und wirksam sind und den Bedürfnissen der pädagogischen Fach- und Lehrkräfte entsprechen. Die Ergebnisse der Evaluationen fließen direkt in die Weiterentwicklung der Angebote ein, um eine kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten.
Die Forscherstation vergibt jährlich eine Plakette an Einrichtungen, die sich besonders für die frühe naturwissenschaftliche Bildung engagieren. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Einrichtungen und soll andere dazu anregen, sich ebenfalls für die Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung einzusetzen.
Die Forscherstation versteht sich als Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung und bietet ein breites Spektrum an Leistungen an, um pädagogische Fach- und Lehrkräfte bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Dazu gehören neben den Fortbildungen und Praxismaterialien auch Veranstaltungen wie "Explore Science" und "Forsch mit!", die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich auf spielerische Weise mit naturwissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.
Die Forscherstation ist bestrebt, ihre Angebote barrierefrei zugänglich zu machen und legt großen Wert auf den Schutz der persönlichen Daten ihrer Nutzer. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Teilnahme an den Angeboten der Forscherstation und gewährleisten einen transparenten und fairen Umgang mit allen Beteiligten.
Die Forscherstation ist gegründet und getragen von der Klaus Tschira Stiftung.