FortSchritt Bayern gGmbH sucht engagierte Fachkräfte! Die gemeinnützige Organisation fördert Kinder und Erwachsene inklusiv in Oberbayern und München. Werde Teil eines Teams, das Vielfalt, Teilhabe und individuelle Entwicklung lebt!
FortSchritt Bayern gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit ihrer Gründung 2001 aus einer Elterninitiative heraus der integrativen und ganzheitlichen Förderung von Kindern und Erwachsenen widmet. Mit über 30 Kindertagesstätten, heilpädagogischen Tagesstätten, Tages- und Großtagespflegen in mehreren oberbayerischen Landkreisen und München betreut FortSchritt Bayern rund 1.500 Kinder – darunter Kinder mit und ohne Behinderung – durch etwa 420 Fachkräfte. Ergänzt wird das Angebot durch einen eigenen Fahrdienst, einen interdisziplinären Fachdienst für Eltern, Kinder und Pädagogen sowie ambulant betreute Wohngruppen für junge Erwachsene mit Behinderung[1][3][6].
Im Mittelpunkt steht die individuelle Persönlichkeitsentwicklung und soziale Gerechtigkeit. Die Angebote sind inklusiv gestaltet und fördern gezielt Begegnungen und Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen, unabhängig von Herkunft oder Behinderung – entsprechend den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009. Durch ein vielschichtiges, soziales Lernumfeld schafft FortSchritt Bayern Räume, in denen Vielfalt, Integration und Chancengleichheit aktiv gelebt werden. Dabei setzt das Unternehmen auf Konduktive Förderung, eine spezielle Therapie- und Fördermethode, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begleitet[1][3][6].
Neben der Betreuung und Förderung bietet FortSchritt Bayern ein eigenes Fortbildungsinstitut, das pädagogische Fachkräfte aus- und weiterbildet, sowie ein Übersetzungsbüro für Leichte Sprache, was die Barrierefreiheit und Inklusion in der Gesellschaft stärkt. Mit Projekten wie „Dein Job-FINDer“ unterstützt die gGmbH zudem Menschen mit Behinderung beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt und trägt so zu sozialer Teilhabe und Selbstbestimmung bei[3].
Die Werte von FortSchritt Bayern basieren auf Ganzheitlichkeit, Wertschätzung individueller Bedürfnisse, Vielfalt, sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung spiegeln sich sowohl in der Arbeitsatmosphäre als auch in der praktischen Umsetzung der Angebote wider, was sich in der guten Mitarbeiterzufriedenheit widerspiegelt[4].
Durch ihr umfassendes Angebot im Bereich der integrativen Kindertagesbetreuung, heilpädagogischer Förderung, ambulanten Wohngruppen und inklusiver Projekte leistet FortSchritt Bayern einen wertvollen Beitrag zur inklusiven Gesellschaft, die Kinder und Erwachsene unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen fördert und begleitet sowie ihre Selbstständigkeit stärkt.