Das Frauenmusikzentrum Hamburg (FMZ) bietet seit 1987 einen inklusiven Raum für musikalische Entfaltung von Mädchen und FLINTA+ Personen. Mit Proberäumen, Workshops und Veranstaltungen fördert es Vielfalt, Gleichberechtigung und die Professionalisierung im Musikbusiness.
Das Frauenmusikzentrum Hamburg (FMZ) ist eine einzigartige Institution in Deutschland, die seit 1987 einen vielfältigen und inklusiven Raum für musikalische Entfaltung von Mädchen und FLINTA+ Personen (Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinäre, Trans und Agender Menschen) bietet.
Die Hauptmission des FMZ ist die Förderung der Professionalisierung und Kompetenzerweiterung von FLINTA-Personen im Musikbusiness. Das Zentrum setzt sich für die Schaffung eines inklusiven und unterstützenden Umfelds ein, in dem Musikerinnen aller Genres und Ebenen ihre Fähigkeiten entwickeln und ausdrücken können. Der Fokus liegt auf der Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und der Stärkung der musikalischen Identität von Frauen und nicht-binären Personen[1][3][5].
Das FMZ ist bestrebt, langfristig nachhaltige musikalische und soziale Strukturen zu etablieren. Hierzu gehören:
Das Frauenmusikzentrum Hamburg ist ein lebendiges Zentrum der musikalischen Vielfalt und Inklusion, das seit Jahrzehnten einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung von Frauen und nicht-binären Personen in der Musikszene leistet.