Die Freya von Moltke-Stiftung fördert internationales Verständnis und ein friedliches Europa durch Dialog und Bildung. Sie inspiriert junge Menschen, sich für Demokratie und Frieden einzusetzen und unterstützt Projekte zur deutsch-polnischen Annäherung.
Die Freya von Moltke-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Ziel widmet, internationale Verständigung und ein friedliches Zusammenleben in Europa zu fördern. Benannt nach Freya von Moltke, einer der herausragendsten Frauenfiguren des 20. Jahrhunderts, die gemeinsam mit ihrem Mann Helmuth James von Moltke im NS-Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis aktiv war, setzt die Stiftung das Erbe dieser mutigen Persönlichkeiten fort.
Die Stiftung ist inspiriert von der Geschichte von Kreisau/Krzyżowa, die von Widerstand gegen den Nationalsozialismus und der deutsch-polnischen Versöhnung erzählt. Ihr Hauptziel ist es, Menschen zu begeistern, sich für Demokratie und Frieden einzusetzen. Verständigung und Dialog sind die zentralen Elemente ihrer Arbeit, um Brücken zwischen Nationen, Religionen und Generationen zu schlagen und das Fundament für eine gemeinsame Zukunft zu legen[1][3].
Die Freya von Moltke-Stiftung engagiert sich in zahlreichen Initiativen, um ihre Ziele nachhaltig zu verfolgen:
Die Freya von Moltke-Stiftung ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Verständigung, Dialog und historische Auseinandersetzung zu einem friedlichen und vereinten Europa beitragen können. Durch ihre vielfältigen Projekte und Initiativen inspiriert die Stiftung junge Menschen, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen und den Mut aufzubringen, aufeinander zuzugehen.