Das Frühförderzentrum Brühl begleitet Kinder von Geburt bis Schuleintritt und ihre Familien. Interdisziplinäre Teams fördern die Entwicklung und Teilhabe. Wertschätzung und individuelle Förderung stehen im Mittelpunkt. #ÜberFrühförderzentrumBrühl
Das Frühförderzentrum Brühl ist eine interdisziplinäre Einrichtung, die Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt und ihre Familien in ihrer Entwicklung begleitet und fördert. Das Ziel ist es, mit kleinen Schritten große Ziele zu erreichen und eine altersgerechte Entwicklung auf allen Ebenen zu ermöglichen sowie die Teilhabe am sozialen Umfeld zu unterstützen.
Das Team setzt sich aus verschiedenen Fachkräften zusammen, darunter Kinderärzte, Heilpädagogen, Psychologen, Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung und individuelle Förderung jedes Kindes.
Das Zentrum bietet eine umfassende Palette an Leistungen, darunter interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung, heilpädagogische Förderung, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und psychologische Betreuung. Es werden spezifische Förder- und Behandlungspläne erstellt, die auf die individuellen Bedürfnisse und Stärken des Kindes zugeschnitten sind. Zum Angebot gehören auch psychomotorische Förderung, Therapie nach Bobath, sensorische Integrationstherapie, Therapie bei Schluck-, Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen, Wahrnehmungsförderung sowie Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining.
Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Frühförderzentrums Brühl ist die enge Zusammenarbeit mit den Familien. Eltern werden beraten und begleitet, um gemeinsam die bestmögliche Entwicklung des Kindes zu fördern. Die Einrichtung bietet auch offene Beratungsgespräche für Eltern an, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen.
Das Frühförderzentrum Brühl versteht sich als ein Ort, an dem Kinder sich frei entfalten und entwickeln können. Das Team legt großen Wert auf eine wertschätzende und unterstützende Atmosphäre, in der sich Kinder und ihre Familien wohlfühlen. Eigeninitiative und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung werden im Team gefördert.