

FSD - Stiftung zur Förderung sozialer Dienste Berlin
Die FSD-Stiftung ist ein starker Verbund sozialer Dienste in Berlin. Sie engagiert sich für benachteiligte Menschen, bietet vielfältige Hilfen und fördert Teilhabe. Über 900 Mitarbeitende sichern hohe Qualität in Pflege, Betreuung und Werkstätten.
Die FSD-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, die sich als starker Verbund sozialer Dienste und Einrichtungen für benachteiligte Menschen versteht. Sie fungiert als Gesellschafterin von zwei großen Pflegeunternehmen mit rund 670 Plätzen sowie der FSD Lwerk Berlin-Brandenburg, die über 1.000 Werkstattplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen bereitstellt. Darüber hinaus ist sie selbst als Einrichtungsträgerin aktiv, indem sie Angebote wie eine Erstaufnahme- und Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Übergangswohnräume für Wohnungslose sowie Wohngemeinschaften für Jugendliche und junge Erwachsene betreibt[1].
Die Mission der FSD-Stiftung konzentriert sich auf die Förderung junger Menschen und sozial benachteiligter Gruppen in Berlin. Dabei stehen die Entwicklung ihrer Ressourcen und Fähigkeiten im schulischen, beruflichen und freizeitlichen Bereich im Mittelpunkt. Die Stiftung setzt sich für Gemeinwohlorientierung, Solidarität, Hilfe zur Selbsthilfe, Partizipation und Transparenz ein. Dadurch profitieren jährlich über 15.000 Menschen von der Unterstützung und den vielfältigen sozialen Projekten der Stiftung[1].
Der Verbund der FSD-Stiftung beschäftigt mehr als 900 Mitarbeitende, die hohe Qualität in der Pflege, sozialen Betreuung und in Werkstätten gewährleisten. Die Stiftung legt großen Wert auf fachliche, wirtschaftliche und organisatorische Stabilität, auch in herausfordernden Zeiten wie beispielsweise der COVID-19-Pandemie, wodurch sie die Versorgung und Betreuung der Adressat*innen kontinuierlich sichert. Zu den Kernwerten zählen sowohl der Schutz vulnerabler Gruppen als auch eine nachhaltige Personal- und Teamentwicklung[2].
Im Bereich Nachhaltigkeit engagiert sich die FSD-Stiftung vor allem durch soziale Nachhaltigkeit: Sie schafft langfristig tragfähige soziale Strukturen, stärkt Teilhabe sowie Inklusion und fördert berufliche und persönliche Entwicklungschancen benachteiligter Menschen. Indem sie unterschiedliche soziale Dienste und Einrichtungen vernetzt, verbessert sie die Effizienz sozialer Angebote und setzt Impulse für innovative Hilfewege in Berlin[1][2].
Zusammenfassend ist die FSD-Stiftung ein bedeutender Akteur im Berliner Sozialbereich, der durch ein breites Spektrum an gemeinnützigen Dienstleistungen, eine klare Ausrichtung auf junge Menschen sowie ein starkes Wertegerüst einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft leistet. Der Fokus liegt auf Unterstützung, Integration und Entwicklung, verbunden mit hoher professioneller Qualität und gesellschaftlicher Verantwortung.
Kerndaten der FSD-Stiftung:
| Schwerpunkt | Details | |---------------------------------------------------|------------------------------------------------| | Tätigkeitsfelder | Pflege, soziale Betreuung, Werkstattplätze für Menschen mit Beeinträchtigung, Flüchtlingshilfe, Wohnungslosenhilfe, Jugendwohngemeinschaften | | Zielgruppe | Junge Menschen, Pflegebedürftige, Menschen mit Beeinträchtigung, wohnungslose Menschen, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge | | Mitarbeiterzahl | Über 900 | | Jahresnutzer*innen | Mehr als 15.000 Menschen | | Leitlinien | Gemeinwohl, Solidarität, Hilfe zur Selbsthilfe, Partizipation, Transparenz |
Diese Beschreibung basiert auf aktuellen Informationen der FSD-Stiftungs-Website und veröffentlichten Berichten im Verbund sozialer Dienste in Berlin[1][2][3].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.fsd-stiftung.de
- 2 - https://www.fsd-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/02/Jahresbericht-FSD-Stiftung-mit-Verbund-2019.20_Web.pdf
- 3 - https://www.xing.com/pages/unternehmen-im-verbund-der-fsd-stiftung
- 4 - https://www.kununu.com/de/fsd-stiftung/gehalt
- 5 - https://fsd-verbund.onlyfy.jobs