

Führungsakademie Baden-Württemberg
Die Führungsakademie Baden-Württemberg ist das Kompetenzzentrum für Personalentwicklung in der Landesverwaltung. Sie bietet praxisorientierte Bildungsprogramme zur Stärkung von Führungs- und Problemlösungskompetenzen.
Führungsakademie Baden-Württemberg
bearbeitenDie Führungsakademie Baden-Württemberg ist das zentrale Kompetenzzentrum für die überfachliche Personalentwicklung in der Landesverwaltung. Sie bietet praxisorientierte Bildungsprogramme an, um Handlungs- und Problemlösungsfähigkeiten zu stärken und Führungskompetenzen systematisch zu entwickeln.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Praxisorientierte Bildungsprogramme: Diese Programme zielen darauf ab, Führungskräfte und Nachwuchskräfte darauf vorzubereiten, aktuelle und zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
- Führungslehrgang: Der Führungslehrgang des Landes Baden-Württemberg ist speziell entwickelt worden, um qualifizierte Nachwuchskräfte auf leitende Funktionen vorzubereiten.
- Integration von Führungs- und Nachwuchskräften: Wissenschaftlich fundierte Verfahren unterstützen die Auswahl und Integration von Führungs- und Nachwuchskräften in die Organisation.
- Lehrgänge für den Aufstieg: Angebote für den Aufstieg vom gehobenen in den höheren Dienst.
- Pilotprojekte: Begleitung und Umsetzung von strategischen Landesinitiativen.
- Innovative Formate: Entwicklung und Einsatz innovativer Formate zum Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Mission und Werte
bearbeitenDie Führungsakademie Baden-Württemberg verfolgt das Ziel, Führungskräfte zu qualifizieren, zu unterstützen und zu begleiten, um Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Sie legt großen Wert auf die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Bildungsprogrammen und die Förderung einer systematischen Entwicklung von Führungskompetenzen.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie Akademie setzt sich für die langfristige Entwicklung von Führungskompetenzen ein und unterstützt die Integration von Führungs- und Nachwuchskräften in die Organisation. Durch die Entwicklung innovativer Formate wird die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren gefördert, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Zugänglichkeit
bearbeitenDie Führungsakademie hat auch eine Version ihrer Website in Leichter Sprache veröffentlicht, um Informationen für alle zugänglich zu machen. Dies zeigt ihr Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit[2].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.diefuehrungsakademie.de/ueber-uns
- 2 - https://www.diefuehrungsakademie.de/leichte-sprache
- 3 - https://www.empeco-fuehrungsakademie.de
- 4 - https://www.diefuehrungsakademie.de/haeufige-fragen
- 5 - https://www.creditsafe.com/business-index/en-gb/company/orgakom-fuhrungsakademie-gmbh-de02087721