

GU Deutsche Hochschule GmbH
Die Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften (DHAW) bietet flexible Fernstudiengänge mit Fokus auf persönliches Coaching und nachhaltige Kompetenzen. Sie ermöglicht berufsbegleitende Weiterbildung mit praxisnahen Bachelor- und MBA-Programmen.
Die Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften (DHAW) mit Sitz in Potsdam ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die sich auf ein modernes und flexibles Fernstudium spezialisiert hat. Die Hochschule kombiniert hohe Qualität und Aktualität in der Lehre mit der Flexibilität des Fernstudiums und richtet dabei ihren Fokus auf persönliches Coaching, Vernetzung und einen nachhaltigen Kompetenzerwerb. Dies ermöglicht Studierenden eine individuell zugeschnittene Weiterbildung, die berufsbegleitend und ortsunabhängig absolviert werden kann.
Das Studienangebot der DHAW umfasst aktuell 22 Bachelor-Studienprogramme sowie 8 MBA-Studiengänge, unter anderem den MBA in Business Management mit oder ohne fachliche Vertiefung. Die Hochschule plant zudem die Erweiterung ihres Masterprogramms, um den sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Eine besondere Stärke liegt in der praxisnahen Ausrichtung der Studiengänge, die Studierende optimal auf unternehmerische Herausforderungen vorbereiten. Das didaktische Konzept fördert neben fachlichem Wissen auch Schlüsselkompetenzen wie Projektmanagement und Kommunikationsfähigkeiten.
Die Mission der Deutschen Hochschule ist es, Bildung zugänglich, flexibel und zugleich qualitativ hochwertig zu gestalten, um lebenslanges Lernen zu fördern und Studierende auf eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Berufstätigkeit vorzubereiten. Dabei stehen Innovation, Praxisbezug und individuelles Coaching im Zentrum des Hochschulansatzes.
Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Hochschulphilosophie: Die DHAW bemüht sich um die Förderung nachhaltiger Kompetenzen, die den Studierenden helfen, verantwortungsbewusst in Wirtschaft und Gesellschaft zu handeln. Dabei setzt die Hochschule auf nachhaltiges Lernen, das langfristige Wirksamkeit entfaltet und sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt.
Durch ihre flexible Online-Struktur und ein modernes Lehrkonzept unterstützt die Deutsche Hochschule die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Weiterbildung und positioniert sich als zukunftsorientierte Bildungseinrichtung, die den digitalen Wandel aktiv mitgestaltet. Studierende profitieren von individuellen Lernwegen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, und einem Netzwerk, das lebenslange berufliche Entwicklung fördert.
Zusammengefasst ist die Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften ein innovativer Bildungspartner, der mit einem breiten Angebot an Bachelor- und MBA-Studiengängen, einem starken Fokus auf Coaching und Vernetzung sowie einem nachhaltigen Bildungsansatz modernen Fernstudien eine neue Qualität verleiht. Diese Kombination macht die DHAW zu einer attraktiven Adresse für alle, die flexibel, praxisnah und zukunftsorientiert studieren möchten.
Diese Beschreibung basiert auf den Informationen der offiziellen Website der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften (DHAW) und zusätzlichen verfügbaren Quellen zum Fernstudium-Angebot und Hochschulprofil (Stand 2025)[2][4].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbeis_Hochschule
- 2 - https://deutschehochschule.de
- 3 - https://www.hwr-berlin.de/studium/studiengang/detail/161-international-digital-business
- 4 - https://deutschehochschule.de/fernstudium-mba/
- 5 - https://www.mygermanuniversity.com/universities/DBU-Digital-Business-University-of-Applied-Sciences