Die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) fördert die Integration von Menschen mit Behinderung durch berufliche Bildung und Arbeit. Mit einem breiten Angebot in Fertigung, Therapieliegen und ökologischer Gärtnerei schafft die HWK ein inklusives und nachhaltiges Arbeitsumfeld.
Die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich auf die Förderung und Integration von Menschen mit Behinderung spezialisiert hat. Mit einem umfassenden Angebot an beruflicher Bildung und Arbeit bietet die HWK vielfältige Möglichkeiten für Menschen mit geistiger, seelischer oder mehrfacher Behinderung.
Die Hauptmission der HWK besteht darin, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dies geschieht durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, Wohnraum und Fördermöglichkeiten. Qualität, Nachhaltigkeit und Inklusion sind zentrale Werte des Unternehmens[1][2].
Die HWK setzt sich für ökologische Nachhaltigkeit ein, insbesondere in der Gärtnerei, wo ökologische Methoden wie Gründüngung angewendet werden[4]. Zudem engagiert sich das Unternehmen in sozialen und ökologischen Projekten, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern[2].
Die HWK arbeitet eng mit verschiedenen Organisationen zusammen, um Inklusion und soziale Teilhabe zu fördern. Dazu gehören Teilnahmen an Veranstaltungen wie dem Inklusionslauf und die Mitgliedschaft in Verbänden wie dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg[2].
Durch die enge Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung schafft die HWK ein integratives Arbeitsumfeld, das sowohl berufliche als auch persönliche Entwicklung fördert.