baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Hamburger Schiffsentsorger GmbH header
    Hamburger Schiffsentsorger GmbH logo
    #sonderabfall #kreislaufwirtschaft #abfallmanagement

    Hamburger Schiffsentsorger GmbH

    aus Lünen

    REMONDIS Industrie Service sucht Talente! Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Sonderabfallentsorgung mit. Finde Deinen Traumjob bei uns!

    Webseite besuchenArrowRight

    Sonderabfallwissen ist ein spezialisiertes Online-Wissensportal der REMONDIS Industrie Service, das umfassend über die sichere Entsorgung und das Recycling gefährlicher Abfälle informiert. Es richtet sich primär an Abfall- und Arbeitsschutzbeauftragte aus Industrie, Handwerk, Gewerbe sowie öffentlichen Einrichtungen – insbesondere aus den Branchen Automobilität, Chemie, Elektronik, Schwerindustrie und Logistik – und bietet ebenso wertvolles Wissen für Verbraucher zur richtigen Mülltrennung und Entsorgung von Sonderabfällen wie Lithium-Batterien, Farben oder Spraydosen[1].

    Das Hauptziel von Sonderabfallwissen ist es, durch fundierte Fachtexte, Interviews mit Experten und praxisnahe Informationen ein hohes Maß an Sicherheit und Compliance im Umgang mit gefährlichen Abfällen zu gewährleisten. Dabei steht die Unterstützung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bei der Erfüllung ihrer Abfallpflichten im Vordergrund. Das Portal dient als zentrale Informationsquelle, um die komplexen gesetzlichen Anforderungen transparent und verständlich darzustellen, die fachgerechte Lagerung, Sammlung und den Transport zu erleichtern sowie den Austausch zwischen Abfallerzeugern, Entsorgern und Behörden zu fördern[1][2].

    Ein zentrales Anliegen der Plattform ist die Förderung nachhaltiger Abfallbewirtschaftung durch die Erhöhung von Sammel- und Recyclingquoten gefährlicher Stoffe. Obwohl die sichere Vernichtung von Sonderabfällen oft zur thermischen Entsorgung führt, setzt sich Sonderabfallwissen auch für innovative Recyclingpotenziale und die Rückgewinnung von Wertstoffen ein, um Ressourcen zu schonen und Kreislaufwirtschaftskonzepte voranzutreiben. Hierbei werden fortlaufend aktuelle Forschungsergebnisse, politische Vorgaben und praxisorientierte Methoden präsentiert, die eine möglichst schonende und umweltfreundliche Entsorgung ermöglichen[1][3].

    Die Werte des Unternehmens basieren auf einem verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Gesundheit, höchster Sicherheitsstandards und der kontinuierlichen Anpassung an rechtliche sowie gesellschaftliche Anforderungen. Durch die Bereitstellung frei zugänglichen und praxisnahen Wissens trägt Sonderabfallwissen maßgeblich dazu bei, Risiken zu minimieren und die Transparenz in der Sonderabfallbranche zu erhöhen. Mit einem klaren Fokus auf Beratung, Aufklärung und den Erfahrungsaustausch versteht sich das Portal als verlässlicher Partner für alle Akteure im Bereich der Sonderabfallentsorgung[1][2].

    Somit bietet Sonderabfallwissen eine unverzichtbare Plattform, die Expertenwissen, Branchennews und praktische Hilfestellungen bündelt, um den anspruchsvollen Herausforderungen der Entsorgung gefährlicher Abfälle Rechnung zu tragen und die nachhaltige Entwicklung der Entsorgungswirtschaft aktiv zu fördern.