Die Handwerkskammer Dresden fördert das Handwerk in Sachsen. Sie bietet Jobs in Beratung, Bildung und Verwaltung. Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft des Handwerks mit!
Die Handwerkskammer Dresden ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und eine der drei Handwerkskammern in Sachsen. Sie vertritt rund 21.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk, der die Landeshauptstadt Dresden sowie die Landkreise Bautzen, Görlitz, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge umfasst. Mit etwa 120.000 Beschäftigten und 5.600 Lehrlingen ist sie die mitgliederstärkste Handwerkskammer in Ostdeutschland[1][3].
Die Handwerkskammer Dresden versteht sich als Partner für ein starkes Handwerk. Sie fördert die Wirtschaftskraft der Region durch Beratung, Bildung und Unterstützung ihrer Mitglieder. Qualität, Individualität und Nachhaltigkeit sind zentrale Werte in der Arbeit der Kammer[3][5].
Die Handwerkskammer Dresden legt Wert auf nachhaltige Entwicklung im Handwerk. Besonders in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz sowie Nachhaltigkeit bleibt die Nachfrage konstant hoch. Die Kammer unterstützt ihre Mitglieder bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken und fördert den Einsatz von innovativen Technologien[3].
Durch ihre umfassenden Dienstleistungen und Bildungsangebote trägt die Handwerkskammer Dresden maßgeblich zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei und fördert den Nachwuchs im Handwerk durch zahlreiche Ausbildungs- und Praktikumsangebote[3][5].