Die Handwerkskammer für Ostthüringen vertritt rund 9.300 Handwerksbetriebe und bietet umfassende Dienstleistungen wie Interessenvertretung, Prüfungen und Fortbildung. Sie fördert die nachhaltige Entwicklung im Handwerk und unterstützt Betriebe bei modernen Herausforderungen.
Die Handwerkskammer für Ostthüringen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die rund 9.300 Handwerksbetriebe in der Region Ostthüringen vertritt. Sie umfasst selbstständige Handwerker, Inhaber handwerksähnlicher Betriebe sowie Gesellen und Lehrlinge in diesen Gewerben[1][3].
Die Handwerkskammer für Ostthüringen sieht sich als zuverlässiger Partner für ihre Mitgliedsbetriebe und Institutionen. Ihr Leitbild betont das Selbstverständnis als Interessenvertreter und Dienstleister für das Handwerk[1].
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, fördert die Kammer durch ihre Bildungsstätten und Fortbildungsangebote eine nachhaltige Entwicklung im Handwerk. Zudem unterstützt sie Betriebe bei der Anpassung an moderne Herausforderungen, wie etwa die Nutzung digitaler Technologien[4].
Die Handwerkskammer für Ostthüringen unterhält drei Bildungsstätten in Gera-Aga, Zeulenroda-Triebes und Rudolstadt, die eine wichtige Rolle in der Aus- und Weiterbildung spielen[3]. Durch ihre vielfältigen Dienstleistungen und Initiativen trägt die Kammer zur Stärkung des Handwerks in der Region bei.