Heckenretter e.V. setzt sich für den Erhalt und die Pflege traditioneller Wallhecken in der Metropolregion Hamburg ein. Der gemeinnützige Verein fördert Naturschutz, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung durch Heckenpatenschaften, Bildungsangebote und Produkte aus Wildfrüchten.
Der Heckenretter e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet im März 2020 von Alexandra Werdes. Unser Ziel ist es, die traditionellen Wallhecken in der Metropolregion Hamburg und darüber hinaus zu erhalten, zu pflegen und neu anzulegen. Diese Hecken sind nicht nur ein unverzichtbarer Lebensraum für Insekten, Vögel und viele andere Tiere, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz durch die Bindung von Kohlenstoff.
Unsere Hauptmission ist es, die Bedeutung der Wildhecken wieder in das Bewusstsein der Landwirte und der Öffentlichkeit zu rücken. Diese Hecken, die seit dem späten 18. Jahrhundert Teil der Landschaft in Schleswig-Holstein sind, dienen als lebende Zäune, die Felder vor Wind, Trockenheit und wilden Tieren schützen. Wir unterstützen Landwirte bei der Anlage und Pflege dieser Hecken und ermöglichen es Unternehmen, ihren CO2-Ausstoß durch die Finanzierung von Heckenprojekten auszugleichen, was gleichzeitig die heimische Artenvielfalt steigert.
Unser Verein lebt von der aktiven Beteiligung unserer Freiwilligen. Seit unserer Gründung haben zahlreiche Menschen an unseren Pflanzaktionen teilgenommen und so zum Wachstum und zur Pflege der Hecken beigetragen. Wir laden alle Interessierten ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam für den Schutz und die Pflege dieser wertvollen Lebensräume zu arbeiten.