
Hermann-Josef-Stiftung Erkelenz
Der Heimatverein Erkelenz sucht Verstärkung für sein Virtuelles Museum der Erkelenzer Lande. Es bewahrt die Geschichte der Region durch interaktive Erlebnisse, multimediale Inhalte und historische Karten. Werde Teil dieses innovativen Projekts!
Virtuelles Museum der Erkelenzer Lande
bearbeitenDas Virtuelle Museum der Erkelenzer Lande ist ein innovatives digitales Projekt, das sich der Bewahrung der Geschichte und Kultur der Region widmet. Es wurde vom Heimatverein der Erkelenzer Lande ins Leben gerufen, um die Erinnerung an verschwundene Ortschaften und Landschaften zu bewahren.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Interaktive Erlebnisse: Besucher können virtuelle Erkundungsgänge durch Ortschaften wie Keyenberg und Kuckum unternehmen, begleitet von interaktiven Kugelpanoramen und detaillierten historischen Informationen.
- Multimediale Inhalte: Die Plattform bietet eine Vielzahl von Texten, Filmen und Fotos, die die Geschichte und das soziale Miteinander der Region beleuchten.
- Karten und interaktive Kartenansichten: Besucher können historische Karten wie die Tranchot-Karte aus Napoleons Zeiten betrachten und sich durch die Landschaft navigieren.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Virtuellen Museums besteht darin, die kulturelle Identität und das kollektive Gedächtnis der Region zu bewahren. Es setzt sich für die Dokumentation und Präsentation der Geschichte und Kultur der Erkelenzer Lande ein, um diese für zukünftige Generationen zugänglich zu machen.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas Museum wird durch öffentliche und private Förderungen unterstützt, darunter die NRW Stiftung und den Landschaftsverband Rheinland. Aktuelle Initiativen umfassen die Entwicklung eines Spielenportals, um junge Generationen spielerisch an die Geschichte heranzuführen. Zudem wird die Plattform kontinuierlich erweitert, um die Darstellung der Ortschaften und der Stadt Erkelenz zu vervollständigen.
Das Virtuelle Museum der Erkelenzer Lande ist ein Pionierprojekt in der modernen Museumslandschaft, das durch seine innovative Nutzung von Technologie und interaktiven Erlebnissen hervorsticht.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_museum
- 2 - https://www.virtuelles-museum.com/heimatverein-will-verlorene-orte-im-gedaechtnis-behalten/
- 3 - https://www.smithsonianmag.com/travel/worlds-first-entirely-virtual-art-museum-is-open-for-visitors-180975759/
- 4 - https://library.oapen.org/bitstream/handle/20.500.12657/77055/external_content.pdf?sequence=1
- 5 - https://www.virtuelles-museum.com/ort/grambusch/