Das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen ist ein führendes Zentrum für Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Mit über 2.500 Mitarbeitern bietet es Spitzenleistungen in Diagnostik und Therapie, darunter Herztransplantationen und innovative Diabetesbehandlungen.
Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen ist ein international führendes Zentrum für die Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Es ist seit 1989 Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum und seit 2023 auch Teil der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld[1][3][5].
Die Mission des HDZ NRW besteht darin, Spitzenleistungen in der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zu bieten. Der Fokus liegt auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und modernster Medizintechnologie[1][3].
Das HDZ NRW legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildung sowie auf die Förderung von Forschung und Entwicklung. Es bietet seinen Mitarbeitern umfassende Fortbildungsprogramme und soziale Leistungen an[4]. Zudem betont das Zentrum die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der medizinischen Versorgung durch effiziente Ressourcennutzung und umweltfreundliche Praktiken, obwohl spezifische Nachhaltigkeitsinitiativen nicht explizit genannt werden.
Das Zentrum behandelt jährlich etwa 36.000 Patienten, davon 14.500 stationär[3]. Es verfügt über 500 Planbetten und beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiter[5]. Die Einrichtung ist in der Trägerschaft der Krankenhausbetriebsgesellschaft Bad Oeynhausen mbH, deren Anteile zu 100 % dem Land Nordrhein-Westfalen gehören[5].