Die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) bildet Fachkräfte für den öffentlichen Dienst und die Polizei aus. Sie bietet Bachelor- und Masterstudiengänge an vier Standorten in Hessen. #ÜberHÖMS
Die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) ist eine moderne Hochschule, die sich der Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften für den öffentlichen Dienst und die Polizei in Hessen widmet. Mit vier Standorten in Gießen, Kassel, Mühlheim am Main und Wiesbaden bietet die HöMS ein breites Spektrum an Studiengängen in den Fachbereichen Polizei und Verwaltung.
Kernprodukte und -dienstleistungen:
Die HöMS bietet grundständige Bachelorstudiengänge an, darunter:
Zusätzlich bietet die Hochschule den berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Management (MPM) an, der den Aufstieg in den höheren Dienst ermöglicht.
Mission und Werte:
Die HöMS hat sich zum Ziel gesetzt, hochqualifizierte und praxisorientierte Fachkräfte auszubilden, die den Herausforderungen des öffentlichen Dienstes und der Sicherheitsbehörden gewachsen sind. Dabei legt die Hochschule Wert auf:
Die HöMS betreibt anwendungsorientierte Forschung in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Managements und der Sicherheit. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören:
Die Hochschule verfügt über mehrere Institute, darunter:
Nachhaltigkeit:
Obwohl die bereitgestellten Informationen keine expliziten Nachhaltigkeitsziele oder -initiativen erwähnen, ist es wahrscheinlich, dass die HöMS als öffentliche Hochschule des Landes Hessen sich den Prinzipien der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt. Dies könnte sich in verschiedenen Aspekten widerspiegeln, wie z.B.:
Weitere Informationen:
Die HöMS ist Mitglied der HAW Hessen (Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Hessen) und pflegt Partnerschaften mit anderen Hochschulen und Ausbildungsstätten im In- und Ausland. Die Hochschule bietet ihren Studierenden eine Wohnungsbörse und einen Förderverein.
Die HöMS ist bestrebt, ihren Studierenden ein modernes und praxisorientiertes Studium zu bieten, das sie optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben im öffentlichen Dienst und in den Sicherheitsbehörden vorbereitet.