baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    KommWis - Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer mbH header
    KommWis - Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer mbH logo
    #digitalisierung #egovernment #kommunaleit

    KommWis - Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer mbH

    aus Mainz

    Option 1 (kurz & prägnant):

    KommWis GmbH: Ihr kommunaler IT-Dienstleister in RLP. Sie sucht Talente, die die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen wollen. #KommWis

    Option 2 (etwas ausführlicher):

    KommWis GmbH: Seit 20 Jahren IT-Partner der Kommunen in RLP. Werden Sie Teil des Teams und gestalten Sie die digitale Zukunft! #KommWis

    Option 3 (Fokus auf Vorteile):

    KommWis GmbH: Hybrides Arbeiten, flexible Zeiten, Weiterbildung – KommWis bietet mehr! Gestalten Sie die digitale Zukunft der Kommunen in RLP. #KommWis

    Webseite besuchenArrowRight

    Über KommWis Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer mbH

    Edit

    Die KommWis GmbH, gegründet im Jahr 2000, ist ein etablierter kommunaler IT-Dienstleister und ein Tochterunternehmen der kommunalen Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz. Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 90 Beschäftigten betreut KommWis über 200 kommunale Kunden.

    KommWis bietet ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen für kommunale Verwaltungen in Rheinland-Pfalz. Dazu gehören die Betreuung landeseinheitlicher IT-Verfahren in Bereichen wie Meldewesen, Wahlen, Personenstandswesen, Kfz-Zulassungswesen und Gewerbe. Darüber hinaus engagiert sich KommWis in der Entwicklung und Einführung neuer Dienste im Bereich E-Government, um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben.

    Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem:

    • Meldewesen: Betreuung der IT-Verfahren der Meldebehörden, inklusive automatisierter Abrufe und Gruppenauskünfte.
    • Wahlen: Unterstützung der Wahlämter mit IT-Lösungen.
    • Personenstandswesen: Betreuung der IT-Verfahren der Standesämter.
    • Kfz-Zulassungswesen: IT-Unterstützung für die Kfz-Zulassungsstellen.
    • Gewerbe: IT-Lösungen für Gewerbeämter.
    • DMS (Dokumentenmanagementsysteme): Lösungen für die digitale Dokumentenverwaltung.
    • Kommunalnetz: Bereitstellung und Betreuung des Kommunalnetzes Rheinland-Pfalz, einem exklusiven Weitverkehrsnetz für kommunale und staatliche IT-Anwendungen.
    • DVDV (Deutsches Verwaltungsdiensteverzeichnis): KommWis übernimmt die Rolle der DVDV-pflegenden Stelle für kommunale Bedarfsträger in Rheinland-Pfalz.
    • Kommunales Projektbüro OZG: Unterstützung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

    KommWis versteht sich als Partner der Kommunen und bietet umfassenden Support bei der täglichen Arbeit mit den angebotenen Services. Ein First-Level-Support steht zur Verfügung, um Anfragen entgegenzunehmen und zu bearbeiten. Bei komplexeren Problemen erfolgt die Weiterleitung an den Second-Level-Support, der durch spezialisierte Fachbereiche geleistet wird.

    Das Unternehmen legt Wert auf eine offene und rechtskonforme Unternehmenskultur und hat eine interne Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz eingerichtet.

    KommWis ist stets auf der Suche nach motivierten Talenten, die die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Rheinland-Pfalz voranbringen wollen. Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern ein hybrides Arbeitsmodell mit Home-Office-Möglichkeit, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.

    KommWis ist sich seiner Verantwortung bewusst und legt großen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit. Das Unternehmen beachtet die Bestimmungen der DSGVO und des BDSG und setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen.

    Als Tochterunternehmen kommunaler Spitzenverbände ist KommWis eng mit den Bedürfnissen und Herausforderungen der Kommunen in Rheinland-Pfalz verbunden. Das Unternehmen versteht sich als verlässlicher Partner und unterstützt die Kommunen bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategien.

    KommWis ist an mehreren Unternehmen beteiligt, darunter Securion Rheinland Pfalz GmbH, InnoWIS Gesellschaft für innovative Webinformationssysteme mbH, Lorenz Orga-Systeme GmbH und SWT Datacenter GmbH. Die Beteiligung an der SWT Datacenter GmbH, die ein CO2-neutrales Rechenzentrum betreibt, deutet auf ein Engagement für Nachhaltigkeit hin.

    1. https://www.kommwis.de/
    2. https://www.kommwis.de/support/
    3. https://www.kommwis.de/karriere/
    4. https://www.kommwis.de/footer/impressum/
    5. https://www.kommwis.de/services/
    6. https://www.kommwis.de/footer/datenschutzerklaerung/
    7. https://www.kommwis.de/services/dvdv/
    8. https://www.kommwis.de/services/kommunalnetz/
    9. https://www.kommwis.de/footer/hinweisgebersystem/
    10. https://www.kommwis.de/karriere/serveradministrator-linux-m-w-d/