Die HIAT gGmbH in Schwerin ist ein führendes Institut für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Sie entwickelt innovative Lösungen, bietet Test- und Messdienstleistungen an und fördert nachhaltige Energiequellen. HIAT engagiert sich für die Energiewende und die Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Die HIAT gGmbH, mit Hauptsitz in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, ist ein führendes Institut für die Entwicklung und Forschung im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
HIAT konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von anwendungsorientierten Systemlösungen basierend auf PEM (Protonenaustauschmembran) Brennstoffzellen und PEM Elektrolysezellen. Zu den Hauptprodukten und Dienstleistungen gehören:
Die Hauptmission von HIAT ist es, innovative Lösungen auf dem Gebiet der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zu entwickeln und umzusetzen, um die Energiewende voranzutreiben. Das Institut legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft und der Wissenschaft, um marktorientierte und ökonomisch tragfähige Projekte zu realisieren.
HIAT ist stark engagiert in der Förderung nachhaltiger Energiequellen und -technologien. Zu den Nachhaltigkeitszielen gehören:
HIAT verfügt über moderne Ausrüstung und hochqualifiziertes Personal, was es ermöglicht, Messreihen zur Charakterisierung von Kernkomponenten durchzuführen und diese mit kommerziell verfügbaren Materialien zu vergleichen. Das Institut ist auch ein kompetenter Partner im Bereich der Elektrokatalyse und bietet technische Berichte, Expertisen und Machbarkeitsstudien an, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen[4].
Mit seiner umfassenden Expertise und seinem Engagement für nachhaltige Energie Lösungen positioniert sich HIAT als ein zentraler Akteur in der Zukunft der erneuerbaren Energien.