Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist eine traditionsreiche Musikhochschule, die hochwertige künstlerische und musikpädagogische Ausbildung bietet. Mit über 260 Konzerten jährlich und internationalen Wettbewerben fördert sie Kreativität und kulturelle Vielfalt in einem inspirierenden Umfeld.
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist eine renommierte staatliche Musikhochschule mit einer langen Tradition, die 1872 als erste Orchesterschule Deutschlands gegründet wurde. Sie bietet heute eine Vielzahl von Studiengängen für rund 900 Studierende aus etwa 50 Ländern an, darunter künstlerische, musikpädagogische und musikwissenschaftliche Programme[1][3].
Die Hauptmission der HfM Weimar besteht darin, hochwertige musikalische Ausbildung zu bieten und kulturelle Vielfalt zu fördern. Sie legt großen Wert auf die Förderung von Kreativität, Exzellenz und internationaler Zusammenarbeit. Durch ihre Teilnahme an Programmen wie Erasmus+ und PROMOS ermöglicht die Hochschule ihren Studierenden Auslandserfahrungen an über 99 Partnerhochschulen weltweit[1].
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, engagiert sich die HfM Weimar durch ihre Teilnahme an internationalen Programmen und die Förderung kultureller Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Bereich der Musik. Zudem bietet sie eine umfassende Unterstützung für Studierende, einschließlich des Career Service, der Workshops zur Vorbereitung auf das Berufsleben anbietet[1].
Die Hochschule hat ihren Sitz im ehemaligen Fürstenhaus im Herzen von Weimar und verfügt über insgesamt neun Gebäude, darunter das Klostergebäude und das Hochschulzentrum am Horn. Die Einrichtungen umfassen moderne Proberäume, Tonstudios und ein Klanglabor, die von den Studierenden kostenlos genutzt werden können[1].