Die Hochschule Merseburg ist ein Zentrum für angewandte Wissenschaften, das praxisnahe Bildung in Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bietet. Mit 32 Studiengängen fördert sie Kreativität und Berufsfähigkeit der Studierenden und engagiert sich aktiv für Nachhaltigkeit und internationale Kooperationen.
Die Hochschule Merseburg, gegründet am 1. April 1992, ist ein zentrales Institut für angewandte Forschung und Lehre in der traditionsreichen Industrie- und Kulturregion im Süden Sachsen-Anhalts. Mit ihrem Motto "Studieren. Forschen. Leben." bietet die Hochschule eine umfassende und praxisnahe Bildung an.
Die Hochschule Merseburg gliedert sich in drei Fachbereiche:
Insgesamt werden 32 verschiedene Studiengänge angeboten, darunter 19 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge[2][3][4].
Die Hochschule Merseburg legt großen Wert auf eine praxisnahe Lehre und den regen Austausch mit der Industrie und Kulturregion. Die Mission der Hochschule ist es, durch angewandte Forschung und Lehre die Berufsfähigkeit der Studierenden zu fördern und eine enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis herzustellen. Kreativität, Systematik und die Kombination von Grundlagen und Spezialisierung sind zentrale Werte der Hochschule[2][3][5].
Die Hochschule Merseburg engagiert sich aktiv in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen:
Die Hochschule Merseburg bietet ein vielfältiges Freizeitangebot, das ein umfangreiches Sportprogramm, ein eigenes Theater mit Bühne und Maskenwerkstatt sowie drei Studentenclubs umfasst. Darüber hinaus existieren über 70 Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen, die Austauschprogramme und Praktika im Ausland ermöglichen[2][3].
Die Hochschule Merseburg ist somit nicht nur ein Ort des Lernens und Forschens, sondern auch ein lebendiger Campus, der die gesamte Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden fördert.