Der Koblenzer Hospizverein e. V. begleitet schwerstkranke Menschen & Angehörige würdevoll. Er bietet ehrenamtliche Hospizarbeit, Trost & Unterstützung. Engagieren Sie sich für ein würdevolles Sterben!
Der Koblenzer Hospizverein e. V. widmet sich der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörigen. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Betreuung, die sowohl körperliche, psychische, soziale als auch spirituelle Bedürfnisse berücksichtigt. Der Verein bietet ehrenamtliche Hospizarbeit an, um ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen.
Die Hauptmission des Koblenzer Hospizvereins ist es, Sterbenden und ihren Familien in einer schwierigen Lebensphase beizustehen und ihnen Trost, Unterstützung und Geborgenheit zu schenken. Dabei orientiert sich der Verein an den Werten der Nächstenliebe, des Respekts vor der Würde des Menschen und der Akzeptanz des Sterbens als Teil des Lebens.
Der Verein engagiert sich für die Förderung der Hospizidee in der Gesellschaft und setzt sich für eine offene Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer ein. Durch Schulungen und Fortbildungen werden ehrenamtliche Hospizbegleiter qualifiziert, um den hohen Anforderungen der Sterbebegleitung gerecht zu werden.
Obwohl keine spezifischen Nachhaltigkeitsziele in den bereitgestellten Informationen explizit genannt werden, ist die Arbeit des Hospizvereins an sich nachhaltig, da sie auf ehrenamtlichem Engagement basiert und darauf abzielt, die Lebensqualität von Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu verbessern. Die Förderung von Resilienz und die Stärkung der Gemeinschaft durch die Unterstützung von Angehörigen sind ebenfalls Aspekte, die zur Nachhaltigkeit beitragen. Der Verein leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit, indem er sich um die Bedürfnisse von Menschen am Rande des Lebens kümmert und ihnen ein würdevolles Sterben ermöglicht.