

Blicki blickt's – Jobportal: Hier finden Sie Stellen beim gemeinnützigen Verkehrssicherheitsprogramm für Grundschulkinder. Werden Sie Teil unseres Teams und machen Sie Deutschlands Straßen sicherer!
Blicki blickt's – Verkehrssicherheitsprogramm für Grundschulkinder
Blicki blickt's ist ein bundesweit aktives, gemeinnütziges Verkehrssicherheitsprogramm des Vereins Blicki e.V., das sich gezielt auf die Sicherheit von Grundschulkindern im Straßenverkehr spezialisiert hat. Besonders im Fokus steht der sichere Umgang mit Lkw und großen Fahrzeugen, da diese im Straßenverkehr eine besondere Gefahrenquelle darstellen. Mittels praxisorientierter Aufklärung und gezielter Übungsangebote vermittelt Blicki blickt's Kindern wichtige Kenntnisse und Verhaltensweisen, um sich selbstbewusst, sicher und rücksichtsvoll im Straßenverkehr zu bewegen[1][8].
Die Mission von Blicki blickt's ist es, die Zahl von Verkehrsunfällen gerade auf Schulwegen nachhaltig zu reduzieren und Kindern dadurch mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr zu geben. Dabei werden Grundschulen in ganz Deutschland mit pädagogisch aufbereiteten Lernmaterialien und interaktiven Übungen unterstützt. Auch Eltern erhalten praktische Übungen für den Alltag, um die Verkehrssicherheit „ganzheitlich“ zu fördern. Ergänzend bietet das Programm den „Blicki-Schulweg-Check“ an, mit dem sich der sicherste Weg zur Schule ermitteln lässt und somit potenzielle Gefahrenstellen vermieden werden können[1][7][9].
Seit 2020 wird der Verein Blicki e.V. durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert, wodurch bereits über 60.000 Kinder in verschiedenen Bundesländern erreicht wurden. Zahlreiche Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft, wie die HEINZ Gruppe und andere Unternehmen, unterstützen das Programm durch Kooperationen und finanzielle Förderung. Dies unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz und Akzeptanz der Initiative[2][4][5].
Nachhaltigkeit ist ein impliziter Wert von Blicki blickt's, da durch die Prävention von Unfällen nicht nur menschliches Leid verhindert, sondern auch Ressourcen geschont und Verkehrsrisiken langfristig minimiert werden. Das Programm trägt so zu einer sicheren und nachhaltigen Mobilitätskultur bei, die besonders die Bedürfnisse und Schutzwürdigkeit der jüngsten Verkehrsteilnehmer in den Mittelpunkt stellt.
Insgesamt verbindet Blicki blickt's innovative Bildungsarbeit, praktische Hilfsmittel und breite gesellschaftliche Kooperationen, um Grundschulkinder nachhaltig für Verkehrssicherheit zu sensibilisieren und zu befähigen. Das macht die Initiative zu einem wichtigen Baustein in der Präventionsarbeit im deutschen Straßenverkehr.
Schlüsselmerkmale:
Diese kompakte und evidenzbasierte Beschreibung fasst die wichtigsten Aspekte von Blicki blickt's zusammen, unterstreicht den Nutzen für die Zielgruppe und beschreibt die Werte und Ziele des Programms prägnant in rund 2500 Zeichen.