Das Staatstheater Nürnberg, eine der größten Bühnen Deutschlands, bietet vielfältige Jobs in Oper, Ballett, Schauspiel und Konzert. Es verbindet Tradition mit Innovation und setzt auf Inklusion.
Das Staatstheater Nürnberg zählt zu den größten Mehr-Sparten-Theatern Deutschlands und ist eine von vier Staatsbühnen im Freistaat Bayern. Es verbindet die Sparten Oper, Ballett, Schauspiel und Konzert und präsentiert jährlich über 700 Vorstellungen mit rund 50 verschiedenen Inszenierungen. Das Programm umfasst dabei sowohl klassische Werke als auch Raritäten, zeitgenössische Stücke sowie Ur- und Erstaufführungen, die von renommierten Regisseuren und hochkarätigen Ensembles umgesetzt werden. Neben der klassischen Aufführungspraxis entwickelt das Theater zudem innovative Formate wie das Extended Reality Theater (XRT), das klassische Bühnenkunst mit modernen Technologien wie Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz verknüpft.
Als kultureller Mittelpunkt der Metropolregion Nürnberg agiert das Staatstheater nicht nur als künstlerisches Herzstück, sondern verfolgt auch eine inklusive und barrierefreie Ausrichtung, indem es regelmäßig spezielle Führungen anbietet, die die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrer*innen und mobilitätseingeschränkten Menschen berücksichtigen. Das historische Opernhaus, ein architektonisches Juwel des Jugendstils inmitten der Nürnberger Altstadt, bildet zusammen mit dem modernen Schauspielhaus und der Meistersingerhalle den räumlichen Rahmen für diese vielfältigen Theater- und Konzerterlebnisse.
Die Mission des Staatstheaters Nürnberg ist es, exzellente Unterhaltung auf höchstem künstlerischen Niveau zu bieten und das kulturelle Leben der Region nachhaltig zu bereichern. Dabei hat das Haus kontinuierlich eine zeitgemäße Weiterentwicklung im Blick, wie etwa die Ernennung der ersten weiblichen Leitung der Schauspielsparte unterstreicht. Die künstlerische Leitung, bestehend aus einem Generalmusikdirektor und Operndirektor sowie der Schauspiel- und Ballettleitung, setzt auf Kunstvermittlung, die sowohl traditionelle als auch innovative Ansätze umfasst.
Nachhaltigkeitsaspekte werden im Staatstheater Nürnberg zunehmend berücksichtigt, insbesondere durch das Bemühen um Barrierefreiheit und digitale Innovationen, die neue Zugänge zu Theatererlebnissen schaffen. Diese Offenheit für moderne Technologien und ein inklusives Angebot tragen dazu bei, dass Kultur im Dialog mit gesellschaftlichen Entwicklungen steht.
Zusammenfassend steht das Staatstheater Nürnberg für ein vielfältiges, innovatives und inklusives Theaterangebot, das Tradition und Moderne verbindet, künstlerische Qualität mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet und als kultureller Leuchtturm eine bedeutende Rolle in Bayern und darüber hinaus spielt.