Das Staatliche Bauamt Nürnberg plant, baut und erhält staatliche Hoch- und Straßenbauprojekte in der Region. Es bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Bauingenieure, Architekten und Verwaltungsfachkräfte. #ÜberStaatlichesBauamtNürnberg
Das Staatliche Bauamt Nürnberg ist eine Behörde der Bayerischen Staatsbauverwaltung, die sich mit der Planung, dem Bau, der Instandhaltung und dem Betrieb von staatlichen Hochbau- und Straßenbauprojekten in der Region Nürnberg befasst. Es betreut ein umfangreiches Netz von Bundes-, Staats- und Kreisstraßen sowie zugehörigen Geh- und Radwegen und Ingenieurbauwerken.
Im Bereich Hochbau realisiert das Amt zivile Baumaßnahmen für Land und Bund, Zuwendungsbaumaßnahmen, Projekte für die Bundeswehr und die US-Streitkräfte sowie städtischen Ingenieurbau. Aktuell lobt das Amt beispielsweise einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg aus, um den Neubau des Hörsaalzentrums künstlerisch zu bereichern.
Der Straßenbau umfasst die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Straßen, Brücken und Radwegen. Ziel ist es, ein verkehrssicheres und leistungsfähiges Straßennetz für alle Verkehrsteilnehmer bereitzustellen. Der Betriebsdienst, der von den Straßenmeistereien in Ammerndorf, Hilpoltstein, Höchstadt an der Aisch und Lauf an der Pegnitz geleistet wird, spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Das Staatliche Bauamt Nürnberg ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Bauingenieure, Architekten und Verwaltungsfachkräfte. Es besteht ein laufender Bedarf an engagierten und leistungsorientierten Mitarbeitern, weshalb Initiativbewerbungen willkommen sind.
Das Amt legt Wert auf Barrierefreiheit und Datenschutz und stellt umfangreiche Informationen und Services für Auftragnehmer und Bürger bereit. Durch Pressemitteilungen, Meldungen und eine Mediathek informiert das Staatliche Bauamt Nürnberg transparent über seine aktuellen Projekte und Entwicklungen.