ichbinhier e.V. fördert digitale Zivilcourage und setzt sich gegen Hass im Internet ein. Mit Bildungsprojekten, Forschungsinitiativen und Unterstützung für Betroffene stärkt der Verein eine respektvolle Online-Kultur und engagiert sich für Demokratie und Toleranz.
ichbinhier e.V. ist ein Verein, der sich seit Dezember 2016 für digitale Zivilcourage und gegen Hass und Hetze im Internet einsetzt. Gegründet nach dem schwedischen Vorbild #jagärhär, zielt die Initiative darauf ab, die Diskussionskultur in sozialen Medien zu verbessern und eine respektvolle Debattenkultur zu fördern.
Die Hauptmission von ichbinhier e.V. ist es, digitale Zivilcourage zu fördern und für ein verantwortungsvolles Verhalten im Internet zu sorgen. Die Initiative setzt sich für gelebte Demokratie, Toleranz, Vernunft und eine liberale, weltoffene Gesellschaft ein. Sie steht auf dem Boden des Grundgesetzes und arbeitet überparteilich[2][4].
Die Initiative #ichbinhier hat bereits zahlreiche Anerkennungen erhalten, darunter den GRIMME ONLINE Award, den Smart Hero Award und den S.E.N.N.S. Award für Streitkultur. Der Initiator Hannes Ley wurde 2018 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt[4].
ichbinhier e.V. ist auf Spenden angewiesen, um ihre Projekte und Ideen voranzubringen und die Menschen zu unterstützen, die täglich an der Initiative arbeiten. Durch ihre Arbeit leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Demokratie und der Förderung einer respektvollen Online-Kultur.