Das IKTZ Heidelberg ist ein gemeinnütziges Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapie. Es versorgt Kliniken mit Blutprodukten, forscht an Immuntherapien und bildet Mediziner aus. Werde Teil eines innovativen Teams!
Das Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Zelltherapie Heidelberg (IKTZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die als spezialisierter transfusionsmedizinischer Dienstleister und Blutspendezentrum fungiert. Es versorgt das Universitätsklinikum Heidelberg sowie weitere Kliniken und Praxen in der Region mit hochwertigen Blutprodukten, diagnostischen Leistungen und innovativen Therapieverfahren. Die Blutbank des IKTZ steht zudem rund um die Uhr beratend in immunhämatologischen und transfusionsmedizinischen Fragestellungen zur Verfügung.
Ein zentraler Schwerpunkt des Instituts liegt auf der Verarbeitung und Bereitstellung von Stammzellpräparaten. Im Reinraum wird die Herstellung, Prüfung und Lagerung allogener und autologer Stammzellzubereitungen technisch auf hohem Niveau durchgeführt, was direkt mit dem Stammzelltransplantationsprogramm des Universitätsklinikums verknüpft ist. Dort werden Patientinnen und Patienten mit malignen und angeborenen Knochenmarkserkrankungen behandelt.
Das IKTZ ist eng mit der medizinischen Forschung verbunden, insbesondere durch eine Kooperation mit dem Institut für Immunologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Ein Hauptziel ist die Erforschung des menschlichen Immunsystems und die Entwicklung neuartiger diagnostischer Parameter sowie innovativer therapeutischer Strategien, insbesondere Immuntherapien für Tumorerkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Immunschwächen. Diese Immuntherapien gelten als besonders zielgerichtete und nebenwirkungsarme Behandlungsoptionen und spiegeln den innovativen Charakter der Institutsarbeit wider.
Darüber hinaus ist das IKTZ in der Lehre aktiv und vermittelt Medizinstudierenden fundiertes Wissen zur Transfusionsmedizin und dem sicheren Umgang mit Blutprodukten. Die umfassende Expertise des Instituts wird ergänzt durch langjährige Erfahrung seit den Anfängen im Jahr 1907.
Mission und Werte
Die Mission des IKTZ umfasst die Sicherstellung einer qualitätsgesicherten Versorgung mit Blutprodukten und zellbasierten Therapien, die Förderung innovativer immunologischer Forschung sowie die Förderung von Bildung und Sicherheit in der Transfusionsmedizin. Wissenschaftliche Exzellenz, patientennahe Versorgung und die Förderung nachhaltiger Gesundheitslösungen prägen das Selbstverständnis.
Nachhaltigkeit und Initiativen
Das IKTZ strebt nachhaltige Prozesse in der Blut- und Zelltherapieversorgung an, wobei Qualität und Sicherheit höchste Priorität haben, um langfristig die Gesundheitsversorgung effizient und ökologisch verantwortungsvoll zu gewährleisten. Die gemeinnützige Struktur unterstützt die soziale Verantwortung des Instituts, zum Wohle von Patienten und Gesellschaft einen Beitrag zu leisten.
Insgesamt präsentiert sich das IKTZ Heidelberg als ein innovatives, forschungsstarkes und medizinisch hoch spezialisiertes Institut, das durch wissenschaftliche Exzellenz, enge klinische Kooperationen und gesellschaftliche Verantwortung eine zentrale Rolle in der Versorgung und Behandlung komplexer immunologischer und hämatologischer Erkrankungen einnimmt[1][3].