Das ISDC – International Security and Development Center in Berlin ist ein nichtgewinnorientiertes Institut, das Forschung zu Sicherheit und Entwicklung vereint. Es bietet evidenzbasierte Politikberatung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und engagiert sich für nachhaltige Lösungen in Krisensituationen.
Das Internationale Sicherheits- und Entwicklungszentrum (ISDC) ist ein nichtgewinnorientiertes akademisches Institut mit Sitz in Berlin, Deutschland. Gegründet im Jahr 2014 von Tilman Brück, zielt das ISDC darauf ab, die Themen Sicherheit und Entwicklung zu vereinen und die entsprechenden Gemeinschaften in Wissenschaft, Politik und Praxis zusammenzubringen.
Das ISDC konzentriert sich auf die Durchführung von Forschungen, um Leben und Lebensgrundlagen zu verbessern, die durch gewaltsame Konflikte, Fragilität und humanitäre Notfälle geprägt sind. Die Hauptaktivitäten umfassen:
Die Mission des ISDC besteht darin, durch die Macht von Daten und Evidenz das Leiden weltweit zu verstehen und zu lindern. Die Werte des Instituts umfassen:
Das ISDC engagiert sich in verschiedenen Forschungsthemen und Projekten, die darauf abzielen, nachhaltige Entwicklung und Stabilität zu fördern. Zu den Schlüsselbereichen gehören:
Das ISDC arbeitet eng mit nationalen und lokalen Regierungen, nichtstaatlichen Organisationen, zivilgesellschaftlichen Gruppen und internationalen Organisationen zusammen. Es ist Mitglied in verschiedenen Netzwerken, darunter die European Association of Development Research and Training Institutes (EADI), die International Initiative for Impact Evaluation (3ie) und das Households in Conflict Network (HiCN). Die Arbeit des ISDC wurde von verschiedenen Partnern, einschließlich der UNDP und des niederländischen Außenministeriums, für ihre methodologische Strenge und praktische Relevanz gelobt[3].