Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) in Berlin rekrutiert und schult ziviles Personal für humanitäre und Friedenseinsätze. Es fördert internationale Zusammenarbeit und nachhaltigen Frieden durch umfassende Trainings und Analysen. Engagierte Fachkräfte sind herzlich willkommen!
Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF), gegründet im Juni 2002 durch die Bundesregierung und den Bundestag, ist eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Berlin-Wilmersdorf. Es dient als zentrale Einrichtung für die Rekrutierung, Vorbereitung und Vermittlung von zivilem Personal für internationale humanitäre und Friedenseinsätze sowie Wahlbeobachtungseinsätze.
Die Hauptmission des ZIF ist es, einen deutschen Beitrag zur Stärkung internationaler ziviler Kapazitäten für Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung zu leisten. Das ZIF setzt sich für die Förderung eines „vernetzten Ansatzes“ zwischen militärischen, polizeilichen und zivilen Akteuren in Friedenseinsätzen ein und unterstützt die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen wie der Europäischen Union (EU), der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) und den Vereinten Nationen (UN)[1][2].
Das ZIF engagiert sich in verschiedenen Initiativen, um nachhaltigen Frieden zu fördern:
Das ZIF hat sich seit seiner Gründung kontinuierlich entwickelt und erweitert. Mit über 80 Mitarbeitern in Berlin und mehr als 190 Sekundierten in internationalen Einsätzen spielt das ZIF eine wichtige Rolle in der internationalen Friedensarbeit. Die jüngsten Krisen haben die Bedeutung der Arbeit des ZIF unterstrichen, und es setzt sich weiterhin für die Förderung von Frieden und Stabilität weltweit ein[2][5].