Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) fördert die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Rheinland-Pfalz durch zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse und Bürgschaften für KMU und Start-ups. Sie unterstützt auch Wohnraum- und Infrastrukturprojekte und engagiert sich für nachhaltige Initiativen.
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist die landeseigene Förderbank des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Als Anstalt des öffentlichen Rechts ist sie zuständig für die Umsetzung von Programmen zur Wirtschafts-, Wohnraum- und Infrastrukturförderung. Die ISB unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit zinsgünstigen Darlehen, Zuschüssen, Bürgschaften und Garantien, um den Mittelstand zu stärken und innovative Start-ups zu fördern[1][5].
Die Hauptmission der ISB besteht darin, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Rheinland-Pfalz zu fördern. Sie legt großen Wert auf die Unterstützung von Existenzgründern und kleinen Unternehmen, um Wachstum und Innovation zu fördern. Die ISB arbeitet wettbewerbsneutral mit anderen Kreditinstituten zusammen und nutzt Mittel des Landes, des Bundes und der Europäischen Union[3][5].
Die ISB engagiert sich auch in der Unterstützung von Betroffenen bei Naturkatastrophen, wie z.B. der Flutkatastrophe im Juli 2021, durch Sonderprogramme zur Wiederaufbauhilfe[2]. Zudem fördert sie Projekte, die zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen, indem sie auf die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften eingeht und umweltfreundliche Maßnahmen unterstützt.
Die ISB ist ein wichtiger Partner für die regionale Wirtschaft und Gesellschaft, indem sie Förderprogramme umsetzt, die sowohl wirtschaftliche als auch soziale Ziele verfolgen.