Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bewertet medizinische Verfahren und Arzneimittel, um die Patientenversorgung in Deutschland zu verbessern. Es bietet evidenzbasierte Gutachten, Gesundheitsinformationen und fördert Transparenz in der medizinischen Forschung.
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) ist ein fachlich unabhängiges, wissenschaftliches Institut, das sich auf die Bewertung von medizinischen Verfahren und Arzneimitteln spezialisiert hat. Es wurde 2004 im Rahmen des GKV-Modernisierungsgesetzes gegründet, um die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Patientenversorgung in Deutschland zu verbessern[1][3].
Die Hauptmission des IQWiG besteht darin, die Qualität der Patientenversorgung durch evidenzbasierte Bewertungen zu verbessern. Es legt großen Wert auf Unabhängigkeit und Transparenz in seinen wissenschaftlichen Arbeiten[1][3].
Das IQWiG engagiert sich in internationalen Projekten zur Weiterentwicklung der evidenzbasierten Medizin, insbesondere im Rahmen von EU-Programmen. Es unterstützt die europäische Nutzenbewertung von Arzneimitteln und setzt sich für die Aufrechterhaltung der Transparenz in diesen Prozessen ein[5].
Aktuell beteiligt sich das IQWiG an der Einführung der europaweiten Nutzenbewertung neuer Arzneimittel. Es forscht auch zu aktuellen medizinischen Themen wie der Antibiotikatherapie und der Darmkrebsfrüherkennung[5].