baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Jobcenter Lübeck header
    Jobcenter Lübeck logo
    #arbeitsmarkt #sozialeteilhabe #jobvermittlung

    Jobcenter Lübeck

    aus Lübeck

    Das Jobcenter Lübeck unterstützt Arbeitssuchende mit Arbeitsvermittlung, Weiterbildungen und finanzieller Absicherung. Digitalisierung, zielgruppenorientierte Angebote und lokale Vernetzung fördern die Integration in den Arbeitsmarkt.

    Webseite besuchenArrowRight

    Jobcenter Lübeck
    Das Jobcenter Lübeck unterstützt Arbeitssuchende und Leistungsberechtigte durch umfassende Dienstleistungen der Grundsicherung (ALG II/Hartz IV) und aktive Arbeitsvermittlung. Als zentrale Anlaufstelle bietet es neben der finanziellen Absicherung des Lebensunterhalts gezielte Eingliederungsmaßnahmen, Weiterbildungen und individuelle Beratungsangebote – einschließlich spezialisierter Hilfen wie Schuldnerberatung, Suchthilfe oder psychosozialer Betreuung[5].

    Kernkompetenzen

    • Arbeitsvermittlung: Direkte Vermittlung in Arbeit durch den Arbeitgeber-Service, inklusive „JOB to GO“-Terminen im Berufsinformationszentrum (BiZ) für schnelle Kontakte zu Betrieben[1][5].
    • Digitalisierung: Die Jobcenter-App ermöglicht digitales Leistungsmanagement, Kommunikation über ein sicheres Postfach und reduziert bürokratische Hürden[1]. Mit der BundID wird ab Juli 2024 ein einheitlicher, sicherer Zugang zu Online-Diensten der Bundesagentur für Arbeit etabliert[1].
    • Zielgruppenorientierung: Spezialteams wie „U25“ für Jugendliche, „Sprache“ für Sprachförderung und „Netzwerke ABCplus“ für strukturelle Integration unterstützen individuell[5].

    Mission und Werte
    Das Jobcenter versteht sich als Partner für soziale Teilhabe und wirtschaftliche Eigenständigkeit. Durch niedrigschwellige Angebote wie digitale Tools oder unkomplizierte Beratungstermine ohne Anmeldung („JOB to GO“) fördert es Inklusion und Chancengleichheit[1][5]. Der Fokus liegt auf aktivierender Hilfe: Vermittlungscoachings, Qualifizierungen und die Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben stärken die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt[5].

    Aktuelle Initiativen

    • Unterstützung für Geflüchtete: Spezielle Hilfestellungen für ukrainische Geflüchtete umfassen Leistungsberatung, Übersetzungsdienste und Zugang zu Integrationsprogrammen[1].
    • Lokale Vernetzung: Enge Kooperation mit der Jugendberufsagentur und dem BiZ sichert nahtlose Übergänge zwischen Bildungs- und Arbeitsmarktangeboten[4][5].
    • Nachhaltige Arbeitsmarktintegration: Maßnahmen wie Sprachkurse oder ABCplus-Netzwerke zielen darauf ab, Langzeitarbeitslosigkeit präventiv zu bekämpfen und strukturelle Benachteiligungen abzubauen[5].

    Durch die dezentrale Struktur mit fünf standortspezifischen Dienststellen gewährleistet das Jobcenter Lübeck wohnortnahe Beratung und bedarfsgerechte Lösungen[3]. Innovatives Denken, etwa durch den Ausbau digitaler Services, und soziales Engagement prägen dabei den ganzheitlichen Ansatz.