Das Kelso Institute Europe fördert partizipative Ökonomiemodelle und nachhaltige EnergieTransition. Es bietet Forschung, Bildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um eine gerechtere Wirtschaftsordnung zu schaffen. Veranstaltungen stärken die Community und den Austausch innovativer Ideen.
Das Kelso Institute Europe, gegründet um die Mission von Louis O. Kelso und Patricia Hetter Kelso fortzuführen, ist ein zentraler Akteur in der Forschung und Implementierung von partizipativen Ökonomiemodellen und nachhaltiger EnergieTransition.
Das Institut ist bestrebt, ein globaler Zentrum für innovative Ideen zu werden, insbesondere durch seine strategische Lage zwischen West- und Osteuropa. Es zielt darauf ab, zur Vertiefung der Europäischen Union und zur globalen nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Die Hauptmission des Kelso Institute Europe basiert auf den Prinzipien der partizipativen Ökonomie, die durch die Arbeiten von Louis O. Kelso, dem Erfinder der Employee Stock Ownership Plans (ESOPs) und der Consumer Stock Ownership Plans (CSOPs), geprägt sind[4,.
Das Kelso Institute Europe organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie das Procida Symposium, das sich mit Themen wie Eigentumsrechten, globaler Governance und der sozialen Funktion von Eigentum auseinandersetzt. Zudem finden interne Meetings und Veranstaltungen wie der KIE Science Slam und die Kelso Jam Session statt, um eine lebendige Forschungsgemeinschaft zu fördern[4].
Das Kelso Institute Europe ist ein leuchtendes Beispiel für die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung, praktischer Anwendung und sozialer Verantwortung, mit dem Ziel, eine nachhaltigere und gerechtere Wirtschaftsordnung zu schaffen.