Die KKH Kaufmännische Krankenkasse bietet individuelle Versicherungslösungen und Gesundheitsprogramme für 1,6 Millionen Versicherte. Mit Fokus auf Solidarität, persönlichen Service und Nachhaltigkeit fördert sie Vielfalt und Innovation in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) ist eine der größten gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. Mit Sitz in Hannover und über 100 Standorten in allen 16 Bundesländern bietet die KKH individuelle Versicherungslösungen und zukunftsweisende Gesundheitsprogramme für rund 1,6 Millionen Versicherte an[1][3].
Die KKH steht seit ihrer Gründung im Jahr 1890 für Solidarität und fairen Versicherungsschutz. Sie legt großen Wert auf persönlichen und unkomplizierten Service, der sich an die Bedürfnisse der Versicherten anpasst. Die KKH fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre Mitarbeiter[1][3].
Die KKH setzt auf Nachhaltigkeit durch die Förderung von Präventionsmaßnahmen und die Stärkung der Patientensicherheit. Sie unterstützt Initiativen, die darauf abzielen, die medizinische Versorgung sicherer zu gestalten[5].
Die KKH ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und Mitglied im Verband der Ersatzkassen (vdek). Der Vorstand wird von Wolfgang Matz und Stephanie Engelmann geleitet, während der Verwaltungsrat von Hansjürgen Schnurr und Anke Fritz geführt wird[3].
Die KKH legt großen Wert auf Vielfalt und Innovation. Ihr Team aus verschiedenen Kulturen und Fachgebieten arbeitet eng zusammen, um digitale Exzellenz zu fördern und die Qualität der Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern[5].